Stoffwechsel- und hormonelle Erkrankungen Diabetes mellitus, Osteoporose und Schilddrüsenerkrankungen
Zu den bekanntesten Stoffwechselstörungen gehören der Diabetes mellitus und die Osteoporose. Für die meisten Stoffwechselstörungen wird unsere Wohlstandsgesellschaft verantwortlich gemacht. Simpel sind die Ursachen, fatal die Folgen. Erhöhte Blutzuckerwerte oder Fettstoffwechselstörungen mit zu hohen Cholesterinwerten können schwerwiegende gesundheitliche Störungen provozieren. Diabetes-Expert*innen rechnen damit, dass die Zahl der Diabetiker*innen weiter stark zunimmt. Bei fast einem Viertel der Patient*innen sehen sich Pflegende mit dieser komplexen Stoffwechselstörung konfrontiert.
Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Ursachen der Osteoporose sind komplex und vielschichtig, meistens liegen mehrere Risikofaktoren vor. Neben dem Mangel an weiblichen Geschlechtshormonen bei Frauen in und nach den Wechseljahren kann die Osteoporose eine Folge anderer Erkrankungen (rheumatoide Arthritis, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa) oder einer Behandlung mit Kortison-Präparaten sein.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die Besonderheiten relevanter Stoffwechselerkrankungen,
- kennen atypische Symptome,
- wenden Wissen individualisiert und differenziert an.
Methoden:
- Vorträge
- Diskussionen
Zielgruppe: Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
RbP Punkte: 8
FWB Punkte: 8
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
Kursnummer | 25-E129 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dozent*innen |
Dr. med. Martin Goette
Lorenz Wilhelm Schröder Dr. med. Maximilian König Dr. med. Elke Lehmkuhl Prof. Dr. med. Ursula Müller-Werdan |
Gebühr | 129,00 €
Externe: 129,00 € |
Kurstermine 1
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 08.10.2025 • 09:00 - 16:30 Uhr | Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin