Kursdetails
Kursdetails

Haftungsrecht für Pflegende

Bei der Betreuung und Pflege von Patient*innen sind in zunehmendem Maße gesetzliche Regelungen zu beachten, die wiederum einem stetigen Wandel unterliegen. Zunehmend sehen sich die Pflegenden mit haftungsrechtlichen Fragen konfrontiert: Wer haftet bei Fehlern? Was bedeutet Pflichtverletzung und strafbares Verhalten und welche Rechtsfolgen sind zu erwarten? Welche ärztlichen Leistungen können an nichtärztliches Personal delegiert werden? Wem obliegt die Durchführungs-, Anordnungs- und Organisationsverantwortung und was bedeutet das im Einzelnen?

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- kennen die Grundzüge der zivilrechtlichen Haftung (Schadensersatz, Schmerzensgeld),
- haben Kenntnisse zur Delegation (Zusammenarbeit von Ärzt*innen und nichtärztlichem Assistenzpersonal) erworben,
- kennen die strafrechtlichen Aspekte der Haftung (z. B. Körperverletzungs- und Tötungsdelikte, freiheitsentziehende Maßnahmen, Verletzung von Privatgeheimnissen),
- kennen die arbeitsrechtlichen Besonderheiten des Haftungsrechts,
- kennen die Rechte von Patient*innen.

Methoden:

- Vortrag
- Diskussion von Praxisbeispielen aus der Pflege
- Bearbeitung von Fällen

Zielgruppe: Führungskräfte, Pflegefach- und Pflegehilfskräfte

RbP Punkte: 8

Ansprechpartnerin: Stoyan, Julia

Tel.: 0160 5676 521

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Dienstag  •  18.11.2025  •  09:00 - 16:30 Uhr Online-Kurs

Kursorte

Zoom
Online

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.