Kursdetails
Kursdetails

Geriatrische Versorgungsstrukturen Sektorenübergreifendes Arbeiten / Schnittstellen

Der demografische Wandel stellt die Gesundheits- und Sozialpolitik, insbesondere die an der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung älterer Menschen beteiligten Institutionen, vor große Herausforderungen.
Geriatrische Patient*innen benötigen im Rahmen einer fachspezifischen Behandlung inhaltlich gut definierte, abgestufte Behandlungsstrukturen und individuell angepasste Behandlungskonzepte.
Diese können von ambulanten, teilstationären bis hin zu stationären Angeboten reichen, die in den Bundesländern unterschiedlichen Rahmenbedingungen unterliegen (zum Beispiel Finanzierung und Zugangswege).

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- haben einen Einblick in die Entwicklung der Geriatrie gewonnen und benennen die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen,
- kennen die gesetzlichen Rahmenbedingungen,
- sind mit den landesspezifischen Versorgungsstrukturen (Geriatriekonzepte; akutstationäre Behandlung, stationäre, ambulante und mobile Rehabilitation, teilstationäre Versorgung, Tagesklinik, Geriatrische Institutsambulanz) vertraut,
- haben Kenntnis über Vergütungsstrukturen,
- kennen die Zugangsvoraussetzungen für die unterschiedlichen geriatrischen Versorgungsstrukturen,
- erkennen Möglichkeiten und Grenzen der sektorenübergreifenden Versorgung.

Methoden:

- Vortrag
- (Klein-) Gruppenarbeit
- Diskussion

Zielgruppe: Absolvent*innen der ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege/Therapie und Interessierte

RbP Punkte: 8

Therapeut*innen Punkte: 8

FWB Punkte: 8

Ansprechpartnerin: John, Marlene

Tel.: 030 4594-1830

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Freitag  •  12.12.2025  •  09:00 - 16:30 Uhr Online-Kurs

Kursorte

Zoom
Online

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.