Kursdetails
Kursdetails

Austrittsgespräche führen

In Zeiten von Fachkräftemangel ist es für jedes Unternehmen wichtig, zu erfahren, aus welchen Gründen Mitarbeitende sich für eine Kündigung entscheiden. Auch in der Johannesstift Diakonie wollen wir herausfinden, an welchen Punkten wir uns noch verbessern könnten, um möglichst viele Mitarbeitende langfristig an uns zu binden.

Daher sind die Führungskräfte aufgefordert, jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter, die*der auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheidet, ein Gespräch anzubieten, um die Austrittsgründe zu erfahren. Das Gesprächsprotokoll Austrittgespräche gibt durch seine Fragestellungen eine Struktur für die Erfassung der Austrittsgründe vor.

In diesem halbtägigen Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Training von Austrittsgesprächen. Dazu wird Ihnen der Fragebogen in Standardsprache und in einfacher Sprache vorgestellt, Sie tragen zusammen, wie sich eine gute Gesprächsatmosphäre fördern lässt und skizzieren Gesprächsszenarien aufgrund Ihrer Erfahrungen. In Kleingruppen wird die Gesprächsführung dann ausführlich geübt. Um sich mit den theoretischen Grundlagen der Gesprächsführung vertraut zu machen, steht Ihnen in der Digitalakademie vorab ein eLearning zur Verfügung (link).

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- wenden bewusst Gesprächstechniken an, um eine gute Gesprächsatmosphäre herzustellen,
- stellen sich auf ihr Gegenüber ein,
- erfassen gründlich die Austrittsgründe.

Methoden:

- Entwicklung von Szenarien in Einzelarbeit
- Gesprächsübungen in 3er Gruppen mit Beobachtungsaufgaben
- gemeinsame Reflexion und systematische Auswertung im Plenum

Zielgruppe: Führungskräfte

RbP Punkte: 4

Ansprechpartnerin: Stoyan, Julia

Tel.: 0160 5676 521

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.