Kursdetails
Kursdetails

Ethische und psychologische Aspekte in der Versorgung geriatrischer Patient*innen

Im Arbeitsalltag sehen sich Pflegende, Therapeut*innen und Ärzt*innen immer wieder mit schwierigen ethischen Fragestellungen konfrontiert, sei es bei Fragen im Umgang mit Sterben und Tod, sei es bei Maßnahmen wie Fixierung oder der Anlage einer PEG-Sonde.
Mit jeder Veränderung des Gesundheitszustands, aber auch mit jeder Etappe der medizinischen Behandlung, ergeben sich Situationen, die die Betroffenen vor große Herausforderungen stellen. Schwer erkrankte Patient*innen müssen sich neu orientieren und Möglichkeiten finden, mit den veränderten Bedingungen zurechtzukommen. Dieser Vorgang wird unter dem Begriff Krankheitsverarbeitung ("Coping") zusammengefasst. Was hilft Betroffenen und deren Angehörigen, mit ihrer Erkrankung umzugehen?
Das Seminar wird sich mit ethischen Grundbegriffen und unterschiedlichen ethischen Begründungsansätzen sowie häufig auftretenden Fallkonstellationen beschäftigen. Im Zentrum der Diskussion stehen dabei Begriffe wie Würde und Verantwortung, Respekt und Fürsorge, Selbstbestimmung und Wohl des/der geriatrischen Patient*in sowie Fragen der Gerechtigkeit.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- wissen, was Lebensqualität bedeutet,
- wägen Autonomie gegen Sicherheit ab,
- sind befähigt, Entscheidungen in Grenzsituationen (PEG, Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung) zu treffen,
- stimmen ihr Handeln mit dem Ethischen Konsil ab,
- sind mit rechtlichen Aspekten (z. B. Patientenverfügung) vertraut,
- kennen Grundlagen der Psychologie des Alterns,
- haben ihre Wahrnehmung und den Blick für die psychische Situation der*des Wahrnehmenden geschärft.

Methoden:

- Impulsvortrag
- Fallbesprechung / Supervision

Zielgruppe: Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege

RbP Punkte: 10

FWB Punkte: 16

Ansprechpartnerin: John, Marlene

Tel.: 030 4594-1830

Kurstermine 2

Übersicht über alle Kurstermine (2) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Montag  •  29.09.2025  •  09:00 - 16:00 Uhr Online-Kurs
2 Dienstag  •  30.09.2025  •  09:00 - 16:00 Uhr Online-Kurs

Kursorte

Zoom
Online

Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.