Deeskalationstraining Konflikt als Chance - Lösungsstrategien für den Berufsalltag
Die Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen werden immer häufiger mit Gewaltbereitschaft konfrontiert und müssen sich in ihrem Arbeitsalltag mit verbalen Übergriffen oder sogar körperlicher Gewalt durch Klient*innen, Patient*innen, An- und Zugehörigen auseinander setzen. Diese Situationen führen zu Überforderung und Machtlosigkeit. Oft fehlen die richtigen Instrumente, um angemessen zu reagieren. Eine adäquate Vorbereitung auf solche Situationen ist besonders wichtig, da nicht nur sicheres Arbeiten gewährleistet werden soll, sondern auch eine unterstützende, angstfreie Arbeitsatmosphäre.
In der Fortbildung lernen Sie die Grundlagen von deeskalierenden Techniken und Strategien auf kommunikativer, selbstreflektierter, handelnder Ebene. Durch Simulationseinheiten, Fallgespräche, Rollenspiele und viele Selbstreflektionen setzen Sie sich mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten auseinander. Am Ende der Fortbildung erhalten Sie eine Methoden-Toolbox als Hilfe für die tägliche Arbeit.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- unterscheiden verschiedenen Deeskalationsstrategien für Ihren Praxisalltag und wenden sie an,
- verwenden ein persönliches Methoden-Set in ihrer Arbeitspraxis,
- nutzen ihr erlerntes Wissen situativ und individuell, um Eskalationen zu vermeiden.
Methoden:
- Impulsvortrag
- Deeskalationstechniken
- Gruppeninteraktion und Simulation
- Auswertung und Reflexion eigener Erfahrungen
Hinweis: Dieser Kurs ist kein Selbstverteidigungskurs!
Zielgruppe: Mitarbeitende aus allen Bereichen
RbP Punkte: 10
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Bei Anmeldung setzen wir Sie gern auf die Warteliste. | |
Kursnummer | 25-J017 |
Beginn | Do., 20.11.2025, um 10:00 Uhr |
Ende | Fr., 21.11.2025, um 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Dozent*innen |
Dr. Matthias Bechem
|
Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Externe: 229,00 € inkl. Pausenverpflegung |
Kurstermine 2
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 20.11.2025 • 10:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
2 | Freitag • 21.11.2025 • 10:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
Kursorte
Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin