Palliative Care Boost!
Die Komplexität und Herausforderungen in der Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer An- und Zugehörigen erfordert von den Versorgenden ein lebenslanges Lernen in diesem Feld.
Unser Palliative Care Boost bietet genau das: Ein Auffrischen von vorhandenem Wissen, das Üben von erprobten Kompetenzen in unbekannten Situationen oder das Erweitern von Fähigkeiten, Kenntnissen und Qualifikationen durch den Austausch zu aktuellen Themen und relevante Entwicklungen in der Hospiz- und Palliativarbeit.
Wir starten dieses neue Fortbildungsangebot mit dem Thema KI in der Hospiz- und Palliativversorgung. Geplant ist ein Bericht aus der DGP–Bildungswerkstatt zu der Frage "KI in der palliativmedizinischen Lehre – künstlich oder intelligent?" sowie ein zusammenfassender Überblick, was derzeit für Projekte in diesem Bereich im deutschsprachigen Raum umgesetzt werden bzw. geplant sind. Zu all dem möchten wir in die Diskussion kommen, was diese Entwicklungen für die eigene berufliche Praxis bedeuten.
Unsere Pilotveranstaltung wird über Zoom stattfinden und am Ende wollen wir nicht nur von Ihnen erfahren, ob es Ihnen gefallen hat, sondern auch, in welchen Frequenzen das Angebot dieses Palliative Care Boosts gewünscht wird und in welchen Formaten.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden werden über aktuelle Themen in der Palliativ- und Hospizarbeit informiert und reflektieren diese vor dem Hintergrund der eigenen beruflichen Praxis
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich insbesondere an alle Absolvent*innen eines zertifizierten Palliativmedizin/Palliative Care Kurses. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E285 |
| Beginn | Fr., 05.06.2026, um 10:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Dozent*innen |
Anuschka Maria Ruszynski
|
| Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
|
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 05.06.2026 • 10:00 - 14:00 Uhr | Online-Kurs |