Kommunikation in schwierigen Situationen mit Patient*innen, Bewohner*innen und Angehörigen
Mitarbeitenden der Johannesstift Diakonie wird die Begleitung von Menschen oft dadurch schwergemacht, dass die aktuellen Lebenssituationen der Patient*innen und Bewohner*innen für sie selbst schwer erträglich sind. Dabei werden der innere Druck und die emotionale Belastung der Betroffenen in Gestalt von aufbrausendem Verhalten, Uneinsichtigkeit und Aggressivität an Personen in der unmittelbaren Umgebung weitergegeben. In solchen Situationen stellt es für die Mitarbeitenden eine berufliche und persönliche Herausforderung dar, wertschätzend, zugewandt und empathisch zu bleiben. Um solche schwierigen, herausfordernden und konfrontierenden Situationen in den dichten Abläufen des Krankenhauses oder der Pflegeeinrichtung professionell meistern zu können, bietet das Seminar fachlichen Input, die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches sowie Anregungen zur Erweiterung des eigenen Handlungsspektrums. Im nächsten Schritt wird das bereits Erlernte anhand von Fallbeispielen - auch mit Unterstützung einer Simulationspatientin - in die Praxis umgesetzt.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- wenden die Technik "empathisches Spiegeln" sicher an,
- setzen relationale Fragen kompetent ein,
- erkennen und vermeiden 'Killerphrasen',
- beschreiben und verwenden die Methode des 'Aktiven Zuhörens'.
Methoden:
- Impulsvortrag
- Rollenspiel mit Schauspielerin
- Kleingruppenarbeit mit Präsentation
- Praxisbeispiele von Teilnehmenden
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Pflege, im Ärztlichen Dienst, im Service und weitere Interessierte
RbP Punkte: 10
Ansprechpartnerin: Duffek, Maria
Tel.: 03491 459540-6
Kursnummer | 26-P102 |
Beginn | Do., wird noch bekannt gegeben, um 10:30 Uhr |
Ende | Fr., 08.05.2026, um 16:15 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Dozent*innen |
Dr. Matthias Bechem
Beate Kampel |
Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Seminargebühr für Externe : 370,00 € inkl. Pausenverpflegung |
Kurstermine 2
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 07.05.2026 • 10:30 - 18:00 Uhr | Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus |
2 | Freitag • 08.05.2026 • 09:00 - 16:15 Uhr | Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus |
Kursorte
Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
Kirchplatz 9 (Bugenhagenhaus)
06886 Luth. Wittenberg