Haltung in der Hospiz- und Palliativversorgung
Haltung gilt als das tragende Fundament der Hospiz- und Palliativarbeit.
In den vergangenen Jahren berichten Mitarbeiter*innen aus der Palliativversorgung jedoch zunehmend von einer Veränderung im beruflichen Selbstverständnis - häufig geprägt durch strukturelle Zwänge, hohe Arbeitsbelastung oder institutionelle Veränderungen.
Dieses Seminar bietet einen geschützten Raum zur Reflexion, zum Erfahrungsaustausch und zur Auseinandersetzung mit der eigenen professionellen Haltung. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach: Wie kann eine wertschätzende, menschenzugewandte Haltung auch unter herausfordernden Bedingungen aufrechterhalten und gestärkt werden?
Und: Sind wir bereit, neue Denk- und Lösungswege zu gehen?
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden können die Bedeutung von Haltung als zentralem Element der Hospiz- und Palliativversorgung reflektieren und für ihre berufliche Praxis definieren.
Hierfür beschäftigen Sie sich damit,
- Veränderungen im beruflichen Rollenverständnis kritisch zu hinterfragen und konstruktiv darauf zu reagieren,
- eigene Haltungsmuster zu erkennen und weiter zu entwickeln,
- mit ethischen Spannungsfeldern im Arbeitsalltag bewusster umzugehen,
- Haltung in Kommunikation und Teamprozesse bewusst einzubringen,
- konkrete Strategien zur Stärkung einer achtsamen, wertschätzenden Haltung im Arbeitsumfeld anzuwenden.
Methoden:
- Vortrag
- Diskussion
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Übung
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich insbesondere an alle Absolvent*innen eines zertifizierten Palliativmedizin/Palliative Care Kurses (40 und/oder 120 bzw. 160 Stunden) zur Auffrischung und Vertiefung der im Kurs vermittelten Lehrinhalte zum Thema Haltung.
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E333 |
| Beginn | Do., 26.03.2026, um 09:00 Uhr |
| Ende | Fr., 27.03.2026, um 17:00 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Dozent*innen |
Martina Kern
|
| Gebühr | 270,00 €
Kursgebühr: 270,00 € |
Kurstermine 2
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Donnerstag • 26.03.2026 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
| 2 | Freitag • 27.03.2026 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss
DAGS Akademie
13347 Berlin