Begegnungstag Ambulanter Hospizdienste in der Johannesstift Diakonie
Ambulante Hospizdienste erfüllen eine wichtige Funktion in der Begleitung von sterbenden und schwerstkranken Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen. Eine fundierte Ausbildung, nachfolgende Fortbildungen und regelmäßige Supervisionen bilden die Grundlage für das Gelingen dieses besonderen Engagements.
Der Paul Gerhardt Hospizdienst besteht seit 2011 am Standort des stationären Paul Gerhardt Hospizes in Berlin. Im Sommer 2026 startet der Ausbildungsgang für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen bereits zum 15. Mal. Ihrerseits blicken die vielen Ehrenamtlichen des Ökumenischen Hospizdienstes am Katharina von Bora Hospiz in Lutherstadt Wittenberg ebenso auf langjährige und fundierte Erfahrungen in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden auf der Palliativstation, in den Pflegeeinrichtungen wie auch zu Hause zurück.
Am Begegnungstag sind die Ehrenamtlichen beider Hospizdienste der Johannesstift Diakonie eingeladen, über die eigenen Erfahrungen in den unterschiedlichen Kontexten miteinander ins Gespräch zu kommen und aktuelle Impulse für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu erhalten.
Ein detailliertes Tagesprogramm geht den Teilnehmer*innen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu.
Anmerkungen: Ansprechpartnerin
Caroline Große
Tel. 03491 5030-38
Zielgruppe: Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen der Hospizdienste der Johannesstift Diakonie
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E191 |
| Beginn | Sa., 12.09.2026, um Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Dozent*innen |
Annett Morgenstern
André Krämer Raphaela Solich Annemarie Buttinger Luisa Feil Caroline Große |
| Gebühr | ohne Seminargebühren
|
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.