Kursdetails
Kursdetails

respectare®-Aufbaukurs: Personzentrierte Begleitung - Brücken bauen in die Welt der Demenz

Demenz ist mehr als eine Gedächtnisstörung oder Gedächtnisverlust. Demenz beeinflusst Gefühle, die gesamte Art, wie Menschen sich und ihre Welt erleben. Im Seminar soll der Blick auf die Innenwelten und besonders auf das „Herz“ der Menschen mit Demenz gelenkt werden. Denn das Herz wird nicht dement.
Durch eine von respectare® geprägte Haltung und Berührung wird dem Person-Sein und der Wahrung des Wohlbefindens oberste Priorität eingeräumt und neue Perspektiven in der Begleitung eröffnet. Angelehnt an das Konzept der personzentrierten Pflege nach Tom Kitwood erfahren Sie, wie Identität, Zugehörigkeit/Einbeziehung, Bindung, Trost und Beschäftigung im Alltag einen maßgeblichen Stellenwert erhalten können. Durch Anleitung und Vermittlung von praktischen respectare®-Berührungserfahrungen und unterstützt durch ausgewählte Beiträge aus der „Lebendigen Aromapflege“ besteht die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen und zu vertiefen.
respectare®-Kenntnisse sind keine Teilnahmevoraussetzung.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- sind sensibilisiert für das Krankheitsbild „Demenz“,
- beschreiben die Ursachen und Beeinträchtigungen sowie die zu erwartenden Probleme und Herausforderungen des Krankheitsbildes,
- gehen mit herausfordernden Situationen im Pflege- und Betreuungsalltag adäquat um,
- verbinden die eigene Erfahrungen auf Körper-, Seele- und Verstandes-Ebene miteinander,
- sind aufgeschlossen für die Wirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten menschlicher Berührung.

Methoden:

- Impulsvorträge
- Gespräche im Dialog-Setting
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- angeleitetes Üben von respectare®- Berührungseinheiten

Anmerkungen: Bitte bringen Sie wärmende Kleidung, ein kleines Kissen, Socken, ein Handtuch und gegebenenfalls Ihren Ordner aus dem Basiskurs mit.

Zielgruppe: Pflegende, Ärzt*innen, Mitarbeiter*innen in therapeutischen Berufen, Seelsorgende, Demenzbegleiter*innen und Betreuungsassistent*innen

RbP Punkte: 10

ÄK Punkte: können beantragt werden

Ansprechpartnerin: Orgis, Jana

Tel.: 03491 459540-4

Kurstermine 2

Übersicht über alle Kurstermine (2) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Montag  •  23.03.2026  •  10:30 - 18:00 Uhr Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
2 Dienstag  •  24.03.2026  •  08:30 - 16:30 Uhr Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus

Kursorte

Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
Kirchplatz 9 (Bugenhagenhaus)
06886 Luth. Wittenberg
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.