Kursdetails
Kursdetails

Virtuelle Seminare - anregend, aktivierend und zielführend - Grundlagenworkshop mit Praxiswerkstatt

Digital Lehren und Lernen kann sehr wirkungsvoll sein und Spaß machen. Um dies zu erreichen, müssen bestehende Bildungsformate aber komplett reflektiert und in großen Teilen methodisch neu konzipiert werden. Der Online-Workshop setzt sich aus zwei halbtägigen Modulen im Abstand von circa 14 Tagen zusammen. Im ersten Teil werden Grundlagen digitaler Bildungsarbeit diskutiert und zahlreiche Methoden und Werkzeuge (z.B. Mural, Mentimeter, Genialy, Prezi, Vyond, Wonder) vorgestellt und erprobt. Zum Ende überlegen sich die Teilnehmenden für den zweiten Teil eine praktische Übungsaufgabe aus ihrem eigenen Themenspektrum. Sie sollen zur Vorbereitung des 2. Teils eine kurze Präsentation inklusive einer Interaktionsübung mit den Teilnehmenden der Lerngruppe gestalten und diese dann beim zweiten Termin demonstrieren (Umfang ca. 10 min pro Teilnehmenden).

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- können verschiedene digitale Whiteboards nutzen,
- erproben Methoden und Tools für die virtuelle Bildungsarbeit und bewerten diese,
- unternehmen erste Schritte zur Übertragung ihrer spezifischen Themen in den virtuellen Raum und
- erhalten Feedback aus der Lerngruppe sowie partizipieren von den Demonstrationen und Lernerfahrungen ihrer Kolleg*innen.

Methoden:

- Impulsvorträge
- Übungsaufgaben
- Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- kreative Methoden

Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.jsd.de

Zielgruppe: Lehrende und Dozent*innen

Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett

Tel.: 03491 459540-3

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.