Kursdetails
Kursdetails

Kompetenz in Führung - Sparte Pflege & Wohnen Zielgruppe Pflegedienstleitungen ambulant und stationär

In der stationären und ambulanten Pflege ist die Arbeitssituation herausfordernd: auf der einen Seite wächst die Nachfrage nach Betreuung und Unterstützung stetig und die Aufgaben der Pflegenden sind nicht nur „systemrelevant“, sondern auch hochgradig verantwortungsvoll. Auf der anderen Seite führt der Mangel an Fachkräften zu Arbeitsverdichtung und damit abnehmender Attraktivität des Berufsfeldes. In dieser Situation kommt den Führungskräften eine besondere Verantwortung zu, weil „gute Führung“ ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, ihre Leistungsbereitschaft und ihre Bindung an den Arbeitgeber ist. Damit gute Führung gelingen kann, ermöglicht das Fortbildungsprogramm „Kompetenz in Führung“ den Führungskräften im Geschäftsfeld Pflege und Wohnen eine Erweiterung ihrer fachlichen und personalen Kompetenzen. Das Programm wird mit einer festen Teilnehmendengruppe von Führungskräften der gleichen Leitungsebene über eine Dauer von einem Jahr durchgeführt. In neun Modulen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen ihres Führungsalltags auseinanderzusetzen und in kollegialer Reflexion von den Erfahrungen der Kolleg*innen zu profitieren.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- reflektieren ihre Führungskompetenzen und diskutieren die Anwendung moderner Führungsinstrumente,
- analysieren konkrete herausfordernde Führungssituationen und entwickeln Lösungsideen,
- erinnern die Führungsgrundsätze der Johannesstift Diakonie und und übertragen sie in ihren Leitungsalltag,
- beschreiben die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Finanzierung von stationärer und ambulanter Pflege,
- erläutern die Auswirkungen der Personalbemessung auf die Dienstplanung,
- verstehen die Anforderungen von Projektarbeit parallel zum Arbeitsalltag,
- kennen Rechte und Pflichten von Mitarbeitenden im laufenden Dienstverhältnis,
- nutzen Zeit- und Selbstmanagementstrategien in ihrem Berufsalltag,
- führen schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden souverän und deeskalieren Konflikte in ihren Teams.

Methoden:

- Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Analyse von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch und Kollegiale Beratung
- Simulation von konflikthaften Gesprächssituationen
- konkrete Anwendung von Instrumenten der Projektplanung an Beispielprojekten

Modul 1a: Auftaktmodul Führung
mit Prof. Dr. Valentina Speidel und Dr. Werner Weinholt
Präsenzveranstaltung (16 UE)

Modul 2: Betriebswirtschaftliche Steuerung von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
mit Michael Küppers
Präsenzveranstaltung (8 UE)

Modul 3: Projekt- und Changemanagement
mit Corinna Claussen
Präsenzveranstaltung (16 UE)

Modul 4: Arbeitsrecht
mit Nancy Höhne
Live-Online-Seminar (8 UE)

Modul 5: Dienstplanung und Personalbemessung
mit Michael Küppers
Präsenzveranstaltung (8 UE)

Modul 6: Arbeitsorganisation und Selbstmanagement
mit Nicola Sakowski
Live-Online-Seminar (8 UE)

Modul 7: Kommunikation und Konfliktmanagement
mit Prof. Dr. Valentina Speidel
Präsenzveranstaltung (16 UE)

Modul 8: Dialogabend mit den Vorständen
Moderation:Dr. Werner Weinholt
Präsenzveranstaltung (3 UE)

Modul 9: DeltaMaster
mit Gunnar Reddemann
Präsenzveranstaltung (4 UE)

Zielgruppe: Pflegedienstleitungen stationär und ambulant

RbP Punkte: beantragt

Ansprechpartnerin: Stoyan, Julia

Tel.: 0160 5676 521

Kurstermine 12

Übersicht über alle Kurstermine (12) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Montag  •  16.02.2026  •  10:30 - 18:00 Uhr Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
2 Dienstag  •  17.02.2026  •  09:00 - 16:15 Uhr Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
3 Mittwoch  •  15.04.2026  •  09:00 - 16:30 Uhr Hannover, P&W Martinshof
4 Montag  •  04.05.2026  •  15:00 - 18:30 Uhr Berlin, Haus der Schwestern und Brüder
5 Dienstag  •  05.05.2026  •  09:00 - 16:30 Uhr Berlin, Haus der Schwestern und Brüder

Kursorte

Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Luth. Wittenberg, Bugenhagenhaus
Kirchplatz 9 (Bugenhagenhaus)
06886 Luth. Wittenberg
DAGS am Evangelischen Johannesstift
Berlin, Haus der Schwestern und Brüder
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Zoom
Online

DAGS am Evangelischen Johannesstift
Berlin, Ev. Johannesstift Berlin, Wichernsaal
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin
Hannover
Hannover, P&W Martinshof
Hannoversche Str. 118
30627 Hannover-Misburg
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.