K-Taping® in der Pflege
Der Kurs K-Taping® in der Pflege wurde speziell für Mitarbeitende entwickelt, die in der stationären und ambulanten Pflege tätig sind. Die Aufgaben in der Pflege sind sehr vielseitig und anspruchsvoll. Dabei stehen die adäquate Versorgung und die Genesung der Pflegebedürftigen im Vordergrund.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- binden die K-Taping® Therapie speziell in die pflegerische Versorgung von Patient*innen ein,
- kennen die vier Anlagetechniken und die indikationsbezogenen Kombinationsregeln bezogen auf die Pflege,
- wissen um die Indikationen, die im Pflegealltag häufig Anwendung finden,
- wenden die K-Taping® Therapie zur Kontrakturprophylaxe, Schultermobilisierung, Gangstabilisierung und Sturzprophylaxe an,
- kennen die Behandlung von Gelenkarthrosen, Karpaltunnelsyndrom, Hüft- und Bandscheibenproblematiken mit der K-Taping® Therapie,
- kennen die Grundlagen der Entstauung bei Ödemen.
Methoden:
- Kurzvortrag
- Demonstration und angeleitetes Üben (Partner*innenarbeit)
- Diskussion und Erfahrungsaustausch von Fallbeispielen
Anmeldebedingungen: Therapeutische/medizinische Ausbildung
Anmerkungen: In Kooperation mit der K-Taping Akademy
Zielgruppe: Medizinische Auszubildende, Fachpflegende
RbP Punkte: 10
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E169 |
| Beginn | Fr., 04.12.2026, um 09:00 Uhr |
| Ende | Sa., 05.12.2026, um 13:15 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Dozent*innen |
Team K-Taping Academy, Dortmund
|
| Gebühr | 290,00 €
Kursgebühr: 290,00 € inkl. Pausenverpflegung, Farbskript und K-Tape zum Üben |
| Mitzubringen | Empfohlen wird bequeme Kleidung für das An- und Ausziehen während der praktischen Übungen sowie das Mitbringen eines Handtuchs zum Unterlegen. |
Kurstermine 2
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 04.12.2026 • 09:00 - 18:00 Uhr | Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss |
| 2 | Samstag • 05.12.2026 • 09:00 - 13:15 Uhr | Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin