Kursdetails
Kursdetails

Grundkurs Ethikberatung I,1: Ethik

Das erste Modul des Grundkurses Ethikberatung macht die Teilnehmenden mit ethischen Grundbegriffen vertraut und zeigt verschiedene Begründungsansätze in der Ethik sowie rechtliche Aspekte auf. Sie lernen, ein Dilemma zu erkennen und es aus einer ethischen Perspektive zu analysieren. Darüber hinaus sollen eigene Werte reflektiert und in Bezug zum organisationalen Rahmen gestellt werden.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- beschreiben die Arbeit und Funktion von Ethikberatung,
- bringen grundlegendes Wissen zu theoretischen sowie Begründungsansätzen der Ethik in den interdisziplinären Diskurs ein und wenden es auf Praxisbeispiele im Fortbildungssetting sowie im eigenen Praxisfeld an,
- erkennen ein moralisches Dilemma und einen ethischen Konflikt,
- wenden grundlegende Kenntnisse des Rechts auf klinisch-ethische Fragen an,
- kennen Modelle zur ethischen Fallanalyse und ihre Anwendungsmöglichkeiten,
- reflektieren eigene Werte und organisationale Bedingungen.

Methoden:

- Input/Impulsvortrag
- Rollenspiel
- Kleingruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Fallarbeit
- Transferaufgaben

Anmerkungen: Der Kurs entspricht den aktuellen Standards der Akademie für Ethik in der Medizin e. V. (AEM)

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in den Ethikkomitees und andere Interessierte

RbP Punkte: 10

ÄK Punkte: beantragt

Ansprechpartnerin: Orgis, Jana

Tel.: 03491 459540-4

Kurstermine 2

Übersicht über alle Kurstermine (2) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Donnerstag  •  26.03.2026  •  10:30 - 18:00 Uhr Hannover, P&W Martinshof
2 Freitag  •  27.03.2026  •  09:00 - 16:30 Uhr Hannover, P&W Martinshof

Kursorte

Hannover
Hannover, P&W Martinshof
Hannoversche Str. 118
30627 Hannover-Misburg
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.