Dienstplanprogramm PEP-Vivendi - Aufbauseminar
Ihnen wurde die Planungsverantwortung für den Dienstplan übertragen und Sie haben bereits das Lernvideo studiert sowie erste Erfahrungen im praktischen Umgang mit Vivendi PEP in der Johannesstift Diakonie gemacht.
Im Aufbauseminar
- lernen Sie vertiefend Funktionalitäten von Vivendi PEP kennen, zum Beispiel Rahmendienstplan, temporärer Wechsel von Mitarbeitenden, Kontenübersicht (Soll/Ist),
- beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Dokumentationsmöglichkeiten und deren Auswirkungen, zum Beispiel Nutzung von Statistik- oder Funktionsgruppen und bekommen Sie Tipps und Tricks zu den möglichen Auswertefunktionen/-möglichkeiten gezeigt.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Fragen und Probleme aus Ihren bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Vivendi PEP einzubringen und diese zu besprechen.
Individuelle Aufbaueinheiten und andere Termine in Ihrer Einrichtung vor Ort werden auf Anfrage im Zentrale Dienste Personal – Arbeitszeitmanagement angeboten. Bitte wenden Sie sich für Terminanfragen an ZDP-vivendi-pep@jsd.de
Bitte überlegen Sie sich Fragen zu Vivendi PEP.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- wenden die Möglichkeiten der Auswertungen aus Vivendi PEP an,
- gehen mit den erweiterten Funktionalitäten um
Methoden:
- Demonstration
- angeleitetes Üben
Zielgruppe: Vivendi-Nutzer*innen mit erteilter Benutzerberechtigung
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
| Kursnummer | 26-J142 |
| Beginn | Mo., 28.09.2026, um 12:30 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Dozent*innen |
Jürgen Werksnies
|
| Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
|
Kurstermine 1
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Montag • 28.09.2026 • 12:30 - 16:30 Uhr | Berlin, Wilhelm-Philipps-Haus (2.OG, Raum 216) |
Kursorte
Berlin, Wilhelm-Philipps-Haus (2.OG, Raum 216)
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin