Das Affolter-Modell®
Hirngeschädigte Patient*innen haben häufig Probleme, ihren Alltag zu bewältigen und versagen oftmals in alltäglichen Handlungen - insbesondere nach einem Schlaganfall. Die Ursache liegt in taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsstörungen. Die gespürte und geführte Interaktionstherapie nach Affolter ermöglicht durch eine Verbesserung der gespürten Wahrnehmung das Lernen und Lösen von Problemen im Alltag.
In diesem fünftägigen Kurs werden Sie von APW-anerkannten Instruktoren tiefer in die Materie eingeführt. Auf das Thema "Gespürte Interaktion als Wurzel der Entwicklung und als Grundlage der Behandlung wahrnehmungsgestörter Patientinnen und Patienten" wird durch Vorträge, Videobeispiele, Selbsterfahrungen, Üben in Zweiersituationen und praktische Arbeit intensiv eingegangen. Das Einführungsmodul ist die Voraussetzung für den Besuch aufbauender Module.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen des Affolter-Modells®,
- entwickeln ein Verständnis für das Verhalten von Betroffenen,
- erhalten einen Einblick in das Affolter-Modell® in der neurologischen Rehabilitation und in die Patient*innenarbeit.
Methoden:
- Vorträge
- Videobeispiele
- Selbsterfahrung
- praktisches Üben in Zweiersituationen
Anmerkungen: APW = Arbeitsgemeinschaft pro Wahrnehmung
Zielgruppe: Therapeut*innen, Pflegepersonal, Neuropsycholog*innen, Ärzt*innen, Angehörige und Betreuer*innen von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Therapie
Therapeut*innen Punkte: 40
FWB Punkte: 40
40
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E803A |
| Beginn | Mo., 16.11.2026, um 08:30 Uhr |
| Ende | Fr., 20.11.2026, um 16:30 Uhr |
| Dauer | 5 Termine |
| Dozent*innen |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
| Gebühr | 995,00 €
Kursgebühr: 995,00 € |
Kurstermine 5
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Montag • 16.11.2026 • 08:30 - 16:30 Uhr | Hamburg, Albertinen-Akademie |
| 2 | Dienstag • 17.11.2026 • 08:30 - 16:30 Uhr | Hamburg, Albertinen-Akademie |
| 3 | Mittwoch • 18.11.2026 • 08:30 - 16:30 Uhr | Hamburg, Albertinen-Akademie |
| 4 | Donnerstag • 19.11.2026 • 08:30 - 16:30 Uhr | Hamburg, Albertinen-Akademie |
| 5 | Freitag • 20.11.2026 • 08:30 - 16:30 Uhr | Hamburg, Albertinen-Akademie |