Basale Stimulation - Basiskurs Wahrnehmungs- und Orientierungsfähigkeit entdecken
Die Basale Stimulation wurde von Prof. Dr. Andreas Fröhlich, Heilpädagoge, entwickelt. Sein Ziel war es, die Wahrnehmungsförderung von Menschen mit deren Kontaktfähigkeit systematisch auszubauen.
Basale Stimulation in der Pflege - ein Konzept für Pflegeberufe zur Begleitung und Förderung von Menschen mit eingeschränkten Wahrnehmungs-, Orientierungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- festigen durch den praxisorientierten Ansatz die körperliche Selbsterfahrung und die Zugangsmöglichkeiten zu Menschen,
- wissen, wie durch entwicklungs- oder krankheitsbedingte Störungen Einschränkungen in der Sinneswahrnehmung und Orientierung entstehen können,
- kennen individuell angepasste pflegerische Maßnahmen, mit denen Menschen, die in eine tiefe Isolation geraten sind, wieder zu einem sinnvollen Kontakt zu sich selbst und der Umgebung angeregt werden können,
- betrachten die eingeübten Pflegegewohnheiten kritisch und stärken über das selbsterfahrende Lernen die Wahrnehmung für die eigenen Bedürfnisse und die der betroffenen Menschen,
- schärfen ihre Wahrnehmung und gewichten ihre Pflegemaßnahmen und Arbeitsabläufe neu.
Methoden:
- Vortrag
- Diskussion
- Partner*innenarbeit,
- Selbsterfahrung
- Rollenspiel
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar eine warme Decke mit. Kleiden Sie sich bequem und tragen Sie im Seminar bitte rutschfeste, warme Socken.
Zielgruppe: Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege/Therapie
RbP Punkte: 12
Therapeut*innen Punkte: 24
FWB Punkte: 24
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
| Kursnummer | 26-E011 |
| Beginn | Di., 10.03.2026, um 09:00 Uhr |
| Ende | Do., 12.03.2026, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 3 Termine |
| Dozent*innen |
Susanne Keßler
|
| Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Kursgebühr: 380,00 € |
| Mitzubringen | Bitte bringen Sie zum Seminar eine warme Decke mit. Kleiden Sie sich bequem und tragen Sie im Seminar bitte rutschfeste, warme Socken. |
Kurstermine 3
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Dienstag • 10.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
| 2 | Mittwoch • 11.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
| 3 | Donnerstag • 12.03.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin