24-Stunden-Kurs für Praxisanleitende - 3. Kompaktkurs Berlin
In dem 24-Stunden-Kompaktkurs geht es um die Weiterentwicklung der Inhalte für Praxisanleitende. Die Grundlagen der gesetzlichen Veränderungen und Entwicklungen der Anleitung von Auszubildenden sind den Teilnehmenden bereits bekannt. Die Inhalte sind mit Praxiseinrichtungen sowie Pflegeschulen abgestimmt und den aktuellen Bedarfen angepasst.
Tag 1: Exemplarische Pflegesituationen in den generalistischen Ausbildungen subjektorientiert und evidenzbasiert beurteilen
Tag 2: Kommunikation in schwierigen Ausbildungssituationen: Kritik- und Reflexionsgespräch
Tag 3: Resilienz und Rollenverständnis, Kultur- und Diversity-Management
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- unterscheiden Auszubildende mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen, Vorerfahrungen und psychischen Herausforderungen und erstellen individuelle Angebote,
- gestalten Reflexionsprozesse mit den Lernenden, geben konstruktives Feedback zur Kompetenzentwicklung und unterstützen die Lernenden bei der Erreichung von Lernzielen,
- setzen je nach Situation professionell notwendige Grenzen oder eröffnen Möglichkeiten,
- führen individuelle und situationsangemessene Kritik- und Reflexionsgespräche,
- kennen Bewältigungsstrategien bei Mehrfachbelastungen und Konfliktsituationen,
- übertragen Erkenntnisse aus dem Kultur - und Diversity - Management bezogen auf den Umgang mit der Generation Z und wenden sie individuell an.
Methoden:
- Input
- Erfahrungsaustausch
- Übungen
Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege
RbP Punkte: 12
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
Kursnummer | 25-J102 |
Beginn | Di., 16.09.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Do., 18.09.2025, um 16:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Dozent*innen |
Jessica Giemsch
Thomas Hofmann Markus Donat Maria Schwerdt |
Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Externe: 289,00 € inkl. Pausenverpflegung |
Kurstermine 3
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 16.09.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
2 | Mittwoch • 17.09.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
3 | Donnerstag • 18.09.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
Kursorte
Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin