16-Stunden-Refresherkurs für Betreuungsassistent*innen - in Berlin
Betreuungsassistent*innen sind gemäß §§ 43b, 53b SGB XI verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Fortbildung von mindestens 16 Stunden nachzuweisen. Wir bieten Ihnen dazu 2-Tages-Auffrischungskurse an, die das Wissen im Pflege- und Betreuungsbereich aktualisieren und den Austausch von Praxiserfahrung fördern.
Neu ist in diesem Jahr, dass die Termine in Berlin mit unterschiedlichen Inhalten stattfinden, die Sie je nach Bedarf wählen können::
Tag 1: Umgang mit Angehörigen
Tag 2: Biografische Methoden im Betreuungsalltag
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- pflegen einen professionellen Kontakt mit den Angehörigen,
- wissen um die wichtige Rolle der Angehörigen und tragen aktiv zu einer guten Kooperation bei,
- erweitern ihre Kompetenzen für die Bedeutung von individuellem biografischen Arbeiten,
- sind durch eigenes Erproben sensibilisiert für die individuelle Anpassung der Übungen,
- verfügen über Möglichkeiten, die Biografie ihrer Betreuungspersonen spielerisch kennen zu lernen,
- können für unterschiedliche Zielgruppen konkrete Angebote zur Biografiearbeit planen und durchführen.
Methoden:
- Input
- Kleingruppenarbeit
- Selbstreflexion
- Übungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion von Praxisbeispielen
Zielgruppe: Betreuungsassistent*innen
RbP Punkte: 10
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
| Kursnummer | 26-J132 |
| Beginn | Di., 02.06.2026, um 09:00 Uhr |
| Ende | Mi., 03.06.2026, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Dozent*innen |
Vanessa del Rae
Sagitta Meissner-Müsse Gisela Poppenberg |
| Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Kursgebühr: 229,00 € inkl. Pausenverpflegung |
Kurstermine 2
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Dienstag • 02.06.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
| 2 | Mittwoch • 03.06.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
Kursorte
Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin