Kursdetails

Neuropsychologische Störungen Umgang mit kognitiven Funktionsstörungen und Störungen der Affektivität

Der pflegerische Umgang mit Menschen, die eine Hirnschädigung z.B. durch einen Schlaganfall, eine Hirnblutung, ein Schädel-Hirn-Trauma oder durch Hirntumore erlitten haben, kann sehr schwierig sein, da sich das Verhalten mehr oder weniger stark verändert und unter Umständen wenig beeinflussbar erscheint. Diese möglichen Veränderungen der geistigen Leistungsfähigkeit und der Stimmungslage werden als "Neuropsychologische Störungen" zusammengefasst.
Ziel des Kurses ist es, die unterschiedlichen Auswirkungen von neuropsychologischen Störungen auf die Alltagsbewältigung erkennen, beschreiben und dokumentieren zu können. Darum gehört auch, sich mit der Krankheitsbewältigung eines Betroffenen auseinandersetzen zu können. Dazu werden mit den Teilnehmenden Konfliktpotenziale im Umgang mit den Betroffenen diskutiert und diesbezüglich Strategien vermittelt. Hierzu gehören auch der Einsatz von Kompensationsstrategien und Ressourcenorientierung in der Rehabilitation.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- kennen neuropsychologische Diagnostik- und Behandlungskonzepte,
- beschreiben die verschiedenen kognitiven Funktionsbereiche, die durch zerebrale Schädigungen oder mittelbar durch internistische Erkrankungen verändert werden können (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung, Praxis, Sprache, Handlungsplanung und Handlungsorganisation),
- verstehen die Auswirkungen zerebraler Schädigungen auf den Affekt, den Antrieb und das Sozialverhalten,
- setzen sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen mit neuropsychologischen Störungen auseinander,
- reflektieren ihr eigenes Verhalten im Umgang mit zerebral geschädigten Menschen und gehen dabei auch mit Grenzen der Beeinflussbarkeit um.

Methoden:

- Vortrag
- Kleingruppenarbeit mit Reflexion eigener Erfahrungen
- Diskussion von Fallbeispielen

Zielgruppe: Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, andere therapeutische Berufsgruppen, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege

RbP Punkte: 8

Therapeut*innen Punkte: 8

FWB Punkte: 8

Ansprechpartnerin: John, Marlene

Tel.: 030 4594-1830

Kurstermine 1

Übersicht über alle Kurstermine (1) mit Datum und Ort
Nummer Datum Ort
1 Dienstag  •  16.12.2025  •  09:00 - 16:30 Uhr Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss

Kursorte

DAGS am Evangelischen Geriatriezentrum Berlin
Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.