Bobath-Grundkurs für Pflegende BIKA® anerkannt
Grundkurs therapeutisch-aktivierende Pflege Erwachsener nach erworbenen Hirnschädigungen - Bobath-Konzept.
Das Bobath-Konzept ist das anerkannteste Konzept zur Pflege und Therapie von Menschen mit zentralen Hirnschädigungen (Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Hirnblutungen, Multiple Sklerose usw.).
Die zunehmende Anzahl hirnverletzter Menschen sowie die Forderungen von Qualität bezüglich der therapeutisch-aktivierenden Pflege im DRG-System erfordern eine Erweiterung der Handlungskompetenzen der Pflegenden. Vermittelt werden die Grundlagen des Bobath-Konzeptes, Bewegen im Bett und Lagerung, allgemeines Handling, Transfermöglichkeiten und Hilfsmittelversorgung.
Schwerpunkt des Kurses ist die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten im Umgang mit erwachsenen Patient*innen mit erworbenen Hirnschädigungen. Dabei üben die Kursteilnehmenden untereinander und arbeiten mit Patient*innen.
Die Kursdauer beträgt zehn Tage und ist von der BIKA® (Bobath-Initiative für Kranken- und Altenpflege e.V.) und der IBITA (International Bobath Instructors Training Association Deutschland e.V.) anerkannt.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- verstehen den interaktiven Dialog als Basis einer pflegerischen Intervention,
- erkennen und beschreiben die Bewegungs- und Interaktionsfähigkeiten von Patient*innen,
- erkennen den Nutzen der Fähigkeiten der Patient*innen für die Förderung von ATLs,
- lernen gezieltes Handling zur Förderung des Körperschemas und der posturalen Kontrolle der Patient*innen zur verbesserten Eigenaktivität bei den ATLs,
- kennen Variationen zur körperschonenden Mobilisation bewegungseingeschränkter Patient*innen unter Nutzung unterschiedlicher Orientierungsmöglichkeiten,
- wissen das Erlernte im eigenen Praxisfeld umzusetzen.
Methoden:
- theoretischer und praktischer Unterricht
- Gruppenarbeiten
- Demonstration durch die Kursleitung
- praktisches Üben der Kursteilnehmenden aneinander
- praktische Umsetzung der neu erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten bei Patient*innen auf der Station
- Videoanalyse von Bewegungsübergängen mit Patient*innen
Hinweis: Dienstkleidung, bequeme (Sport-) Kleidung und dicke Socken für das praktische Üben.
Der Bobath-Grundkurs für Pflegende wird in zwei Teilen durchgeführt. In der Fortbildung werden theoretische und praktische Kenntnisse an Patient*innen vermittelt. Zwischen dem ersten und zweiten Teil wird durch die Teilnehmenden eine dokumentierte Praxisarbeit erstellt. Die Anfangszeiten können während des Kurses organisationsbedingt variieren (Stationseinsatz). Die genauen Kurszeiten können telefonisch erfragt werden.
Zielgruppe: Pflegende, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
RbP Punkte: 20
FWB Punkte: 80
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
Kursnummer | 25-E024 |
Beginn | Mo., 03.11.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Fr., 12.12.2025, um 16:00 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Dozent*innen |
Michaela Friedhoff
|
Gebühr | 1290,00 €
Externe: 1290,00 € |
Mitzubringen | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und Dienstkleidung mit. |
Kurstermine 10
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 03.11.2025 • 09:00 - 16:30 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
2 | Dienstag • 04.11.2025 • 08:30 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
3 | Mittwoch • 05.11.2025 • 08:30 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
4 | Donnerstag • 06.11.2025 • 08:30 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
5 | Freitag • 07.11.2025 • 08:30 - 16:00 Uhr | Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB, Bobathraum, Erdgeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin