Basisseminar Kontinenz Diagnostik, Therapie und Pflege der Inkontinenz
In Deutschland leben bis zu 10 Millionen Menschen mit einer Inkontinenz. Viele Betroffene leiden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch stark an den Folgen. Aufgrund von Scham und Angst ziehen sie sich oft vom gesellschaftlichen Leben zurück.
Die Ursachen für eine Inkontinenz können vielfältig sein. Nicht selten stellt diese Problematik für Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegende eine große Herausforderung dar. Durch die Tabuisierung ist es schwierig, mit Betroffenen konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten. Die Vielzahl an Versorgungsmöglichkeiten und Produkten verkompliziert die Beratung zusätzlich. Welche Versorgung funktioniert im Alltag für meine*n Betroffene*n? Das ist die Frage, die beantwortet werden soll.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- ordnen Kontinenzstörungen zu und kennen die diagnostischen Pfade sowie die Therapiemöglichkeiten,
- verfügen über Beratungskompetenz (Hilfsmittel, psychologische Aspekte) und wenden diese individualisiert an.
Methoden:
- Vorträge
- Diskussionen
- Praktische Beispiele anhand von Anschauungsmaterial und Modellen
Hinweis: Gern können Sie eigene interessante Fälle vorstellen und mit dem Referent und den anderen Teilnehmenden besprechen.
Zielgruppe: Fachpflegekräfte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Apotheken, Sanitätshäuser sowie MDK, Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
RbP Punkte: 10
FWB Punkte: 16
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
Kursnummer | 25-E065 |
Beginn | Mi., 12.11.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Do., 13.11.2025, um 17:15 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Dozent*innen |
Uwe Papenkordt
|
Gebühr | 189,00 €
Externe: 189,00 € |
Mitzubringen | Gern können Sie eigene interessante Fälle vorstellen und mit den Referenten und den anderen Teilnehmern diskutieren. |
Kurstermine 2
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 12.11.2025 • 09:00 - 17:15 Uhr | Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss |
2 | Donnerstag • 13.11.2025 • 09:00 - 17:15 Uhr | Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB,Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin