Pflegeexperte Ernährungsmanagement Basiskurs
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)
Pflegende können durch den ständigen und engen Kontakt zu den Patient*innen im stationären, aber auch ambulanten Bereich Ernährungsproblematiken frühzeitig erkennen. Sie haben die Möglichkeit individuell, unter Einbeziehung der Ressourcen der Patient*innen, pflegespezifischen Einfluss auf ein evidenzbasiertes Ernährungsmanagement zu nehmen. Die Herausforderungen für die Pflegefachkraft sind vielfältig und reichen von der Erkennung eines möglichen Bedarfs bis hin zur Umsetzung der ärztlich verordneten Maßnahmen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- qualifizieren sich für ein sicheres, evidenzbasiertes Ernährungsmanagement im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege als Fachexpert*innen für orale, enterale und parenterale Ernährung,
- kennen die notwendigen Basis-Kompetenzen, um im Rahmen ihres Fachbereichs das Ernährungsmanagement, einschließlich Screening und ggf. Assessment des Ernährungszustandes durchzuführen und zu dokumentieren,
- lernen die Grundlagen der Ernährungslehre, ein auf Krankheitsbilder bezogenes Klinisches Ernährungsmanagement und pflegerische Aspekte kennen,
- können auf Basis des Erlernten Patient*innen ernährungstherapeutisch behandeln, ihren Ernährungszustand stabilisieren und, wenn nötig, verbessern.
Methoden:
- Vorträge
- Kleingruppenarbeit
Hinweis: Nach Teilnahme an einem Aufbaukurs kann das Zertifikat "Pflegeexperte Ernährungsmanagement" erworben werden.
Zielgruppe: examinierte Pflegekräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Altenpfleger*innen), Absolvent*innen der Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflege
RbP Punkte: 16
FWB Punkte: 16
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Bei Anmeldung setzen wir Sie gern auf die Warteliste. | |
Kursnummer | 25-E045 |
Beginn | Mo., 22.09.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Fr., 26.09.2025, um 17:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Dozent*innen |
Prof. Dr. Diana Rubin
Nicole Wehner Dr. med. Martin Goette |
Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren.
Externe: 499,00 € |
Kurstermine 5
Nummer | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 22.09.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
2 | Dienstag • 23.09.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
3 | Mittwoch • 24.09.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
4 | Donnerstag • 25.09.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
5 | Freitag • 26.09.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss |
Kursorte
Berlin, EGZB, Hörsaal, 2. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin