Einführung in das IT-Ticketsystem
Als Mitarbeiter*in wird man sich früher oder später in der Situation befinden, ein IT-Problem gelösen zu müssen oder eine IT-bezogene Anforderung umsetzen zu lassen. Zur Organisation und Dokumentation aller gemeldeten IT-Probleme oder Anforderungen wird in der IT der JSD das zentrale IT-Ticketsystem „IT-Hilfe“ verwendet.
Um als Mitarbeiter*in den optimalen Ticket-Bearbeitungsprozess und damit eine schnellere Bearbeitung zu nutzen ist der geschulte Umgang mit der IT-Hilfe notwendig.
Durch die Möglichkeit der IT-Hilfe Nutzung durch die Mitarbeiter*in wird Transparenz hinsichtlich aller gemeldeten Tickets und deren Status geschaffen. Gibt es dringenden Handlungsbedarf so kann auf eine hohe Dringlichkeit gezielt hingewiesen werden. Sollten bestehende Anfragen nicht mehr benötigt werden, so kann man als Mitarbeiter*in diese Tickets stornieren.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen das IT-Ticketsystem und bewegen sich sicher darin,
- können selbstständig qualifizierte IT-Tickets erstellen und diese in einer Übersicht nachverfolgen,
- setzen die SOS Funktion situationsgerecht ein und
- können nicht mehr aktuelle oder benötigte Tickets stornieren.
Methoden:
- Input
- Demonstration
Hinweis: Dieser Kurs ist ein Angebot für die Mitarbeitenden der Johannesstift Diakonie.
Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.jsd.de
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen
Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett
Tel.: 03491 459540-3
Kursnummer | 25-D015 |
Beginn | Mi., Jederzeit verfügbar in der Digitalakademie, um Uhr |
Ende | Mi., 31.12.2025, um Uhr |
Dauer | 0 Termin |
Dozent*innen |
Timo Sprotte
|
Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren.
|
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.