Gewaltfreie Kommunikation - Übungsabende 1-4
Die Übungsabende bieten den nötigen Raum, um die Methode und Haltung der GfK anhand von Übungen und vor allem praktischen Beispielen aus Ihrem Alltag in unsere ganz persönlichen Sprachstile und Kompetenzerfahrungen einzubinden. Voraussetzung zur Teilnahme an den Übungsabenden: Sie haben das Seminar „Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation“ besucht oder anderweitige Grundlagenkenntnisse über die Gewaltfreie Kommunikation.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- wenden die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation souveräner an,
- praktizieren und nutzen Selbstempathie und Empathie,
- unterscheiden Wolfssprache (Schuld-und Vorwurfsprache) und Giraffensprache (an einer empathischen Haltung interessierter Sprache).
Methoden:
- angeleitete Übungen
- Reflexion
Hinweis: Melden Sie sich bitte direkt über Frau Heckhausen an.
Anmerkungen: Ansprechpartnerin:
Julia Heckhausen
julia.heckhausen@evangelisches-johannesstift.de
Tel. 030 33609-173
Zielgruppe: Ehrenamtliche und Interessierte
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
| Kursnummer | 26-EA008 |
| Beginn | Mi., 18.03.2026, um 17:30 Uhr |
| Ende | Mi., 02.12.2026, um 19:30 Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Dozent*innen |
Julia Heckhausen
|
| Gebühr | ohne Seminargebühren
|
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.