Aufatmen im Wald - ein erlebnispädagogischer Impuls
Der Wald ist ein Ort des Aufatmens und der Erholung für die Seele. Er bietet viel mehr als nur Platz für sonntägliche Spaziergänge und Walking-Runden. Er kann für uns ein Ort sein, an dem wir durchatmen und wieder zu uns finden können. In diesem Seminar wollen wir spielerisch Einzel- und Kleingruppenaktionen erleben. Im Mittelpunkt stehen das Erleben der Natur sowie das gemeinsame Tun. Wir werden den Forst und das Moor um das Stiftsgelände herum erkunden, beobachten und uns auf das Waldleben einlassen.
Die Teilnehmenden werden eine Methode der Achtsamkeit mitnehmen, die sie auch im Alltag anwenden können. Hinweis: Das Seminar ist eine Outdoor-Veranstaltung! Bitte bequeme Schuhe und Kleidung anziehen! Bei schlechtem Wetter kümmern wir uns um einen Alternativtermin.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen einige Methoden der Erlebnispädagogik und probieren sie aus
- haben sich in einzelnen Übungen mit sich selbst und der Gruppe in Beziehung gesetzt.
Methoden:
- Theoretischer Input
- Selbsterfahrung und Austausch
- erlebnispädagogische Interaktionen in der Natur
Hinweis: Melden Sie sich bitte direkt über Frau Heckhausen an.
Anmerkungen: Ansprechpartnerin:
Julia Heckhausen
julia.heckhausen@evangelisches-johannesstift.de
Tel. 030 33609-173
Zielgruppe: Ehrenamtliche und Interessierte
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
| Kursnummer | 26-EA013 |
| Beginn | Di., 07.07.2026, um 17:00 Uhr |
| Dauer | 0 Termin |
| Dozent*innen |
Johannes Schimke
|
| Gebühr | ohne Seminargebühren
|
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Zu diesem Kurs sind noch keine Orte verfügbar.