Coaching-Grundkurs: In Systemen gewachsen, geworden und geprägt
Coaching ist eine langjährig erprobte und weiterführende Methode in Begleitung, Reflexion und Unterstützung des beruflichen Alltags. Personale Kompetenz, professionelles Konzept und die Wechselwirksamkeiten von eigenem Handeln und Gesamtsystem werden miteinander verbunden.
Die DAGS bietet jedes Jahr inhaltlich unterschiedliche Coaching-Module an.
Die einzelnen Module führen in die methodischen Ansätze im Coaching ein und benennen Einsatzbereiche, Perspektiven und Zielrichtungen. Sie lernen die Ansätze und Techniken kennen.
Wenn Sie sechs Module des Angebots besucht haben, erhalten Sie ein Zertifikat über die Grundstufe Coaching des Instituts für Supervision und Praxisentwicklung. Die Grundstufe ist anschlussfähig an die Aufbaustufe Coaching nach den Standards der deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC). Es gibt keine vorgeschriebene Reihenfolge bei der Auswahl der Module.
In Systemen gewachsen, geworden und geprägt
In diesem Modul beschäftigen wir uns intensiv mit unseren persönlichen Entwicklungserkenntnissen. Die Selbstkenntnisarbeit ist ein bedeutsamer Ansatz in der Ausübung der Rolle im System der Organisation. Was wiederholt sich in aktuellen Belastungsphasen aus früheren Bewältigungsmustern? Wie können Bewältigungsstrategien in angemessenen Gestaltungskompetenz transformiert werden?
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- wenden Ansätze und Methoden der erlebnisorientierten, sozialsystemischen und genografischen Arbeit an,
- identifizieren ihre persönlichen Bewältigunsmuster und
- transformieren daraus Gestaltungsstrategien in ihren Arbeitsalltag.
Methoden:
- Impulsvorträge
- Kleingruppen
- kreative und körperorientierte Methoden
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus allen Bereichen
RbP Punkte: 10
Ansprechpartnerin: Mikha, Naremin
Tel.: 030 33609-355
| Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Bei Anmeldung setzen wir Sie gern auf die Warteliste. | |
| Kursnummer | 26-J027 |
| Beginn | Mo., 15.06.2026, um 09:00 Uhr |
| Ende | Di., 16.06.2026, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 2 Termine |
| Dozent*innen |
Heinrich Fallner
|
| Gebühr | für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
Kursgebühr: 279,00 € inkl. Pausenverpflegung |
Kurstermine 2
| Nummer | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Montag • 15.06.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
| 2 | Dienstag • 16.06.2026 • 09:00 - 16:00 Uhr | Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04 |
Kursorte
Berlin, Amanda-Wichern-Haus R 04
Schönwalder Allee 26
13587 Berlin