Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales | Kompetenzzentrum für digitale Bildung
Kurzprofil
Lernen, Lehren und Arbeiten findet nicht nur in Präsenzveranstaltungen statt, sondern zunehmend auch im virtuellen Raum. Bildung muss heute folglich neu gedacht werden und innovative Wege gehen.
Das Kompetenzzentrum für digitale Bildung der DAGS qualifiziert die Teilnehmer*innen für die Lehr- und Lernangebote und das vernetzte Arbeiten im virtuellen Raum. Darüber hinaus entwickelt es neue Möglichkeiten zur digitalen Bildung, die Präsenz- und E-Learning-Angebote in der Akademie sinnvoll miteinander verbinden und dafür sorgen, dass Lehrende ihre Kenntnisse zentraler Themen digitaler Bildungsarbeit vertiefen.
Um das Themenfeld digitale Bildung weiter zu stärken, bauen wir aktuell eine eigene digitale Lernwelt auf, die 2022 online gehen wird.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Qualifikation von Lernenden für das vernetzte Arbeiten im virtuellen Raum
- Bereitstellung von E-Learning-Formaten
- Vermittlung von Werkzeugen und Methoden der Online-Lehre
- Schulungen zur Erstellung von Blended- und E-Learning-Angeboten
Team

Dr. Werner Weinholt
Stiftungsvorstand | Akademiedirektor
Telefon: 03491 459540-1
werner.weinholt@jsd.de

Dirk Rademacher
Leitung
Telefon: 03491 459540-2
dirk.rademacher@jsd.de

Nadine Neubauer
Studienleitung
Kompetenzzentrum für digitale Bildung
Telefon: 0176 64 73 20 29
nadine.neubauer@jsd.de

Alicja Ciemniak
Seminar- und Projektmanagement
DAGS im Evangelischen Johannesstift/Berlin-Spandau |
Kompetenzzentrum für digitale Bildung
Telefon: 030 33609-6104
alicja.ciemniak@jsd.de

Annett Keller
Assistenz
Kompetenzzentrum für digitale Bildung
Telefon: 03491 459540-7
annett.keller@jsd.de
Kontakt
Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
Kompetenzzentrum für digitale Bildung
Bugenhagenhaus
Kirchplatz 9
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 459540-7
dags-digital@jsd.de