Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin-Wedding

Kurzprofil
Die DAGS im Evangelischen Geriatriezentrum, Berlin-Wedding vereint als ehemalige EGZB-Akademie eine mehr als 20-jährige Erfahrung speziell in der geriatrischen Fort- und Weiterbildung. Ihre Qualifizierungsangebote richten sich beruflich tätige Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen, und zwar an das gesamte multiprofessionelle Team: Ergo- und Physiotherapeut*innen, Sprachtherapeut*innen, Pflegekräfte und nicht zuletzt an Ärzt*innen.
Organisation und Übernachtung
Raumvermietung & Veranstaltungsorganisation
Suchen Sie geeignete Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltungen?
Nutzen Sie ideale Voraussetzungen für Ihre Seminare, Studiengänge, Workshops oder Konferenzen. Die DAGS im Evangelischen Geriatriezentrum, Berlin-Wedding verfügt über vielfältige Raumkapazitäten. Ob in kleinem oder größerem Rahmen – wir haben für jeden Anlass (auch kurzfristig) die idealen Veranstaltungsräumlichkeiten.
Gästezimmer
Sie wohnen nicht in Berlin und möchten sich die lange Fahrt zum Hotel sparen? Wenn Sie möchten, können Sie gerne in einem unserer Gästezimmer übernachten. Wir verfügen über zwei einfach und zweckmäßig eingerichtete Gästezimmer, ausgestattet mit TV, Radiowecker, Telefon, Dusche und WC. Die Gästezimmer befinden sich im 2. OG der Akademie im EGZB.
Kooperationen und Lizenzen
- Ärztekammern
- Registrierung beruflich Pflegender (RbP)
- Fortbildungspunkte Heilmittelerbringer
- ZERCUR GERIATRIE® Bundesverband Geriatrie
- Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) und der Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
- Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) e.V.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Fachweiterbildungen zum zertifizierten Curriculum Geriatrie; ZERCUR GERIATRIE® und OPS 8-550 – 180 Stunden Qualifizierung
- Bobath-Schwerpunktzentrum
- IBITA/VEBID/BIKA und Krankenkassen anerkannte Bobath Fortbildungen
- Fortbildungen zu den Themen Wundbehandlung, Mangelernährung, Sturzprävention und Schmerzmanagement
- Seminarreihen zu den Themen der Neurorehabilitation
- berufsgruppen übergreifender Praxisbezug (Multiprofessionalität) in den Fortbildungen
- Integration von realen Behandlungssituationen (Behandlung an Patient*innen unter Supervision)
Team

Dr. Werner Weinholt
Stiftungsvorstand | Akademiedirektor
Telefon: 03491 459540-1
werner.weinholt@jsd.de

Marika Bartels
Studienleitung
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1830
marika.bartels@jsd.de

Marlene John
Seminarorganisation
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1830
marlene.john@jsd.de

Jutta Chodek
Seminarorganisation
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1830
jutta.chodek@jsd.de

Anuschka Maria Ruszynski
Studienleitung
Kompetenzzentrum Palliativ- und Hospizarbeit
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1826
anuschka.ruszynski@jsd.de

Dirk Rademacher
Leitung
Telefon: 03491 459540-2
dirk.rademacher@jsd.de

Liane Schmidt
Studienleitung
Kompetenzzentrum für digitale Bildung
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1830
liane.schmidt@jsd.de

Johanna Oesterle
Seminarorganisation
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 4594-1830
johanna.oesterle@jsd.de

Dr. Nadine Urban
Studienleitung Akademie der Lungenklinik | Seminarmanagement
DAGS im EGZB/Berlin-Wedding
Telefon: 030 94802-312
nadine.urban@jsd.de
Anfahrt
Anfahrt mit der U-Bahn und Tram
- U9 bis U Nauener Platz
- Tram M13 oder 50 bis Haltestelle Louise-Schroeder-Platz
Anfahrt mit dem Bus
- Bus 327 bis Haltestelle Iranische Straße
- Bus 247 bis Haltestelle U-Bhf Nauener Platz
Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (BVG)
Auf dem Gelände des EGZB
Betreten Sie das Gelände am Haupteingang und folgen Sie der Straße. Nach ca. 250 Metern, nach der linksseitgen Kurve befindet sich auf der rechten Seite (roter Backsteinbau mit Wendeltreppe) die Akademie, Haus 8.
Anreiseinformationen zum Download
Kontakt
Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales
im Evangelischen Geriatriezentrum, Berlin-Wedding (EGZB)
Reinickendorfer Straße 61 // Haus 8
13347 Berlin
Telefon: 030 4594-1830
Fax: 030 4594-1820
Akademie@jsd.de