respectare® - Aufbaukurs: Achtsamer Umgang mit Emotionen in Pflege und Therapie
"Unsere innere Einstellung oder Verfassung durchdringt alle Ebenen
unseres Seins. Emotionen prägen unser Erlebnis von Augenblick zu
Augenblick."
Aggressionen, Angst und Trauer, Verzweiflung, Ekel und Verachtung, aber auch Scham sind Emotionen, die im menschlichen Miteinander auftreten können. Mit diesen Gefühlen im Umgang mit Patient*innen und Bewohner*innen professionell umzugehen, fällt aber oftmals schwer.
Der Aufbaukurs lädt dazu ein, in einem geschützten Rahmen eine erhöhte Sensibilität für die eigenen Gefühle wie auch die des Gegenübers zu entwickeln und in eine wohlwollende Selbstreflexion zu kommen. Dadurch kann das Bewusstsein für emotionales Verhalten gestärkt werden. Emotionale Erfahrungen in einer Dialog-Situation ermöglichen darüber hinaus eine Veränderung der Haltungen und Verhaltensweisen. Kompetenzen zum behutsamen Umgang in schwierigen Situationen werden vermittelt. Durch Demonstrationen, angeleitete Übungen und praktische Aufgaben vertiefen die Teilnehmenden die Grundlagen der Arbeit mit respectare®- Berührungseinheiten und erweitern ihre Kompetenzen im Umgang mit Emotionen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- sind für die Vielfalt von Gefühlen sensibilisiert,
- erkennen die Bedeutung von Selbstmitgefühl,
- sind in der Lage mit herausfordernden Situationen im Pflege-/Betreuungsalltag sensibel umzugehen,
- können eigene Erfahrungen auf Körper-, Seele- und Verstandes-Ebene vereinen,
- sind sensibilisiert für die Wirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten menschlicher Berührung.
Methoden:
Methoden:
Impulsvorträge und Fallbesprechungen, kreative Techniken in Einzel- und Gruppenarbeit, Demonstration und angeleitetes Üben, Reflexion eigener Erfahrungen
Hinweis: Bitte bringen Sie wärmende Kleidung, ein kleines Kissen, Socken, ein Handtuch und Ihren Ordner aus dem Basiskurs mit!
Zielgruppe: Pflegende, Ärzt*innen, Mitarbeitende in therapeutischen Berufen, Seelsorgende, Betreuungsassistent*innen u. a.
RbP Punkte: 10
Status:
Kursnr.: 23-P124
Beginn: Mo., 24.04.2023, WB_BHH_SZ_
Kurstage: 2
Kursort: Bugenhagenhaus, Studierzimmer_Raum3_Raum4, Kirchplatz 9 06886 Luth. Wittenberg
Gebühr: , 340,00 € (inkl. MwSt.) 0,00 €
inkl. Verpflegung