Zoom-Basics
Wir verbringen einen immer größer werdenden Teil unserer Arbeitszeit in Videokonferenzen. Zoom ist dafür eine der zuverlässigsten Plattformen und für viele die erste Wahl.
Doch wie erstelle ich ein Zoom-Meeting? Wie lade ich meine Kolleg*innen ein und wie bewege ich mich selbstbewusst durch eine Videokonferenz? Dieses Selbstlernangebot vermittelt Ihnen das Basiswissen für das Arbeiten mit der Plattform. Sie lernen einen sicheren Umgang, indem sie von der Erstellung eines Meetings, über die technischen Grundfunktionen (Kameraeinstellungen, Mikrofoneinstellungen, Nutzung des Chats, Übersicht der Teilnehmenden) bis zum Beenden der Videokonferenz angeleitet werden. Das Selbstlernangebot können Sie beliebig oft nutzen, um Ihr Wissen wieder aufzufrischen.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- erstellen selbstständig ein Zoom-Meeting und laden weitere Personen dazu ein,
- können sich sicher in ein Zoom-Meeting einwählen und dieses hosten,
- beherrschen die Basisfunktionen von Zoom und
- erkennen und lösen eigenständig kleinere technische Probleme im Zusammenhang mit der Plattform.
Methoden:
- Input
- Demonstration und angeleitetes Üben
- Videoaufzeichnung
Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.jsd.de
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen
Status:
Kursnr.: 25-D013
Beginn: Mi., Jederzeit verfügbar in der Digitalakademie, 8
Kurstage: 0
Kursort: digitale Lernplattform, Digitalakademie,
Gebühr: Externe 15,00 € ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett
Tel.: 03491 459540-3
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.