Wissenschaftliches Arbeiten / Prüfungsvorbereitung
Als Teilnehmer*in von Fort- und Weiterbildungen werden Sie zwangsläufig mit Prüfungen (mündlich und schriftlich) sowie Haus- und Abschlussarbeiten konfrontiert.
Gegen Prüfungsangst existiert zwar kein Patentrezept, dennoch können Sie mit der Situation und Ihren Gefühlen aktiv umgehen und so Ihre Nervosität entscheidend reduzieren.
Grundsätzlich gilt für jede Prüfung, dass sie gut vorbereitet werden will. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe: zum einen können große Stoffmengen abgefragt werden, die ohne eine vorhergehende Wiederholung kaum abrufbar sein dürften, und zum anderen bewirkt eine gute Vorbereitung, dass die zu prüfende Person wesentlich sicherer und entspannter in die Prüfung gehen kann.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlage des wissenschaftlichen Arbeitens,
- wissen Methoden zur Themenfindung, -planung und -eingrenzung,
- recherchieren, analysieren und grenzen Literatur ein,
- wissen, wie die schriftliche Ausarbeitung funktioniert,
- erstellen und strukturieren Facharbeiten und Vorträge,
- übertragen Ergebnisse aus der Pflegewissenschaft in die Praxis.
Methoden:
- Vortrag
- Gruppenarbeit
- praktische Übung
Zielgruppe: Absolvent*innen der ZERCUR GERIATRIE® Fachweiterbildung Pflege/Therapie und Interessierte
RbP Punkte: 8
Therapeut*innen Punkte: 8
FBW Punkte: 8
Status:
Kursnr.: 25-E145
Beginn: Do., 30.01.2025, 09:00
Kurstage: 1
Kursort: Zoom, Online-Seminar,
Gebühr: Externe 129,00 € ; 129,00 € (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Oesterle, Johanna
Tel.: 030 4594-1830