Wer pflegt, muss sich pflegen
Die Geschäftigkeit des Alltags in der Pflege, die ständige Erreichbarkeit, zunehmende Anforderungen und Arbeitsverdichtung … Wir haben viele Gründe, warum wir unser Arbeits-und Lebenstempo immer weiter beschleunigen. Die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung wächst.
In diesem Seminar wollen wir bewusst unterbrechen, innehalten und sortieren. Wir wollen in Leichtigkeit nachdenken über existenzielle Themen in unserem Alltag und unseren persönlichen Kraftquellen auf die Spur kommen und sie wieder neu entdecken.
Außerdem wollen wir unserem Körper Gutes tun mit kleinen Übungen zur Achtsamkeit und der Entspannung.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Die Teilnehmenden
sind sensibilisiert für die Themen Unterbrechungskultur und Achtsamkeit und können persönliche Rückschlüsse ziehen,
wissen um die Notwendigkeit von Kraftquellen und haben sich ihren persönlichen Kraftquellen genähert,
kennen unterschiedliche Techniken zu Entspannung.
Methoden
Erfahrungsaustausch
Selbstreflexion
Entspannungsmethoden/-techniken
Bitte bringen Sie für das Seminar zwei Decken und ein kleines Kopfkissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung.
Status:
Kursnr.: 21-J054
Beginn: Mi., 01.12.2021, 09:00
Kurstage: 1
Kursort: Johannesstift-Akademie, Amanda-Wichern-Haus R 04, Schönwalder Allee 26 13587 Berlin
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)