Vivendi PEP (Dienstplanprogramm)
Vivendi PEP ist ein Dienstplanprogramm.
Um den vielschichtigen Aufbau des Programms sachgerecht an die Nutzer*innen zu vermitteln, ist die Schulung modular aufgebaut. Das erste Modul umfasst die wichtigsten Basisfunktionen des Programms und gewährleistet so, dass Teilnehmende das sichere Arbeiten mit Vivendi PEP erlernen. Darauf aufbauend können dann verschiedene Module für die Arbeitsbereiche Stammdatenpflege oder Dienstplanung gewählt werden.
Die Aufbaumodule für die Stammdatenpflege sind:
2a) Statistikgruppen und Merkmale
2b) Einordnung und Dienstplandaten
2c) Termine und Ausstattung
Die Aufbaumodule für die Dienstplanung sind:
3a) Soll-/Ist-Plan
3b) Auswertung/Filter
3c) Dienstfolge
3d) Gruppenwechsel
3e) elektronische Zeitübernahme
3f) Selfservice
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- können sicher mit Vivendi PEP umgehen,
- sind in der Lage, ihre individuellen Bedürfnisse an Vivendi selbstständig abzudecken und
- finden passende Lernvideos selbstständig, um Kenntnisse auf dem neusten Stand zu halten.
Methoden:
- Input
- Demonstration
- angeleitetes Üben
Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.jsd.de
Zielgruppe: Planungsverantwortliche Vivendi-Nutzer*innen
Status:
Kursnr.: 25-D023
Beginn: Mi., Jederzeit verfügbar in der Digitalakademie,
Kurstage: 0
Kursort: digitale Lernplattform, Digitalakademie,
Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren. (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett
Tel.: 03491 459540-3
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.