Routiniert in Führungsverantwortung
Info: Sie sind seit einigen Jahren Führungskraft und haben sich für die täglichen Führungsanforderungen einen routinierten Umgang erarbeitet. Gelegentlich spüren Sie, dass es gut wäre, sich selbst auf den Prüfstand zu stellen und diese Routinen zu hinterfragen. Sie möchten am Puls der Zeit bleiben, Ihr Führungswissen systematisieren, aktuelle Führungsentwicklungen kennenlernen und Ihr Führungsverhalten neu ausrichten. Dieses Seminar gibt Ihnen Gelegenheit, sich mit aktuellen und zukünftigen Führungsanforderungen auseinanderzusetzen, Ihr Führungsverständnis zu schärfen und Anregungen aufzunehmen. In der Auswertung eigener Führungserfahrungen können Sie Ihr Führungsverhalten reflektieren und methodisch erweitern. Sie nehmen bewusst wahr, was Sie als Führungskraft erfolgreich macht, bauen diese Kompetenzen weiter aus und überprüfen Ihr Führungskonzept für die kommenden Jahre. Darüber hinaus werden Gesprächstechniken für Kritik- und Konfliktgespräche vermittelt und in Anwendungssituationen geübt.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- haben sich mit aktuellen und künftigen Führungsanforderungen auseinandergesetzt,
- und herausfordernde Führungssituationen bearbeitet,
- sind in der Lage, Kritik- und Konfliktgespräche zu führen.
Methode: - Input der Trainerin
- Kleingruppenarbeit mit und ohne Präsentation
- Erfahrungsaustausch und Kollegiale Beratung
Zielgruppe: erfahrene Führungskräfte, die sich weiterentwickeln wollen
Status:
Kursnr.: 22-P009
Beginn: Do., 03.03.2022, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: Bugenhagenhaus, Studierzimmer_Raum3_Raum4, Kirchplatz 9 06886 Luth. Wittenberg
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.)