Kompetenz in Führung - Sparte Krankenhäuser
Chefärzt*innen, leitende Oberärzt*innen und Pflegedirektor*innen
Die Situation in deutschen Kliniken ist gekennzeichnet durch Arbeitsverdichtung, Zunahme administrativer Aufgaben, steigende Ansprüche von Patient*innen und Angehörigen und den zunehmenden Fachkräftemangel. Auf der einen Seite steigen die Belastungen - auf der anderen verkleinern sich die Zeitfenster für Kommunikation mit Patient*innen, Angehörigen, Kolleg*innen und Mitarbeitenden. Dabei ist „gute Führung“ ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und damit verbunden ihre Leistungsbereitschaft sowie ihre Bindung an den Arbeitgeber. Damit gute Führung gelingen kann, bietet dieses Fortbildungsprogramm neuen Führungskräften Unterstützung in den ersten beiden Jahren ihres Einstiegs in die neue Position. Die Teilnehmenden absolvieren in einer festen Gruppe von Führungskräften der gleichen Leitungsebene ein individuell zugeschnittenes Programm zur Erweiterung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen, begleitend wird individuelles Coaching angeboten. Die Teilnahme an Norm-/Pflichtfortbildungen sowie Einführung in die EDV-Systeme ist obligatorisch.
Die Fortbildungsreihe wird im Blended-Learning-Format angeboten, Präsenzphasen wechseln sich mit Live-Online-Seminaren ab.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- haben ihre Führungskompetenzen - zugeschnitten auf die Anforderungen, die sich aus ihrer jeweiligen Führungsaufgabe ergeben - reflektiert und erweitert,
- haben sich mit der Anwendung moderner Führungsinstrumente auseinandergesetzt,
- kennen die Führungsgrundsätze der Johannesstift Diakonie und haben operative Umsetzungsmaßnahmen entwickelt,
- haben konkrete herausfordernde Führungssituationen bearbeitet,
- können schwierige Gespräche mit Mitarbeitenden souverän führen und Konflikte in ihren Teams deeskalieren,
- haben die Instrumente des Projekt- und Changemanagements diskutiert, deren Wirkungen anhand eigener Erfahrungen reflektiert und sich mit der Rolle und den Aufgaben von Projektauftraggeber*innen auseinandergesetzt,
- verstehen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Krankenhausfinanzierung,
- haben sich mit den Grundlagen des Fehler- und Risikomanagements auseinandergesetzt und können im Schadens- und Haftungsfall sachgerecht und professionell kommunizieren,
- verstehen die Aussagen der Kennziffern aus den regelmäßigen Auswertungen und sind somit in der Lage, entsprechende Steuerungsmaßnahmen abzuleiten.
Methoden:
- Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Analyse von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch/ Kollegiale Beratung
- Simulation von Gesprächssituationen
- Impulse und Reflexion zu Projektorganisation und Auftraggeberrolle
- Analyse von Monatsberichten aus dem DeltaMaster
Modul 1a: Auftaktmodul Führung
mit Prof. Dr. Valentina Speidel und Dr. Werner Weinholt
Präsenzveranstaltung (16 UE)
Modul 1b, c: Reflexionstermine für die professionelle Führungspraxis - moderierte Kollegiale Beratung
mit Prof. Dr. Valentina Speidel
Live-Online-Seminar (je 2 UE)
Modul 2: Projekt- und Changemanagement
mit Corinna Claussen und Dr. Friederike Stockmann
Präsenzveranstaltung (16 UE)
Modul 3: Einführung in betriebswirtschaftliche Grundlagen der Krankenhausfinanzierung
mit Thomas Köhler;
Präsenzveranstaltung (8 UE)
Modul 4: Dialogabend mit den Vorständen
Moderation: Dr. Werner Weinholt
Präsenzveranstaltung (2 UE)
Modul 5: Kommunikation im Schadens- oder Haftungsfall
mit Dr. Alexander Klein
Live-Online-Seminar (4 UE)
Modul 6: Grundlagen des Fehler- und Risikomanagements
mit Dr. med. Maria Ines Cartes
Live-Online-Seminar (4 UE)
Modul 7a, b, c: Delta Master
mit NN
Live-Online-Seminar (4 UE; 2 UE; 2 UE)
Modul 8: Führen von Mitarbeitendengesprächen und Konfliktmanagement
mit Prof. Dr. Valentina Speidel
Präsenzveranstaltung (16 UE)
Anmerkungen: Das Fortbildungsprogramm beginnt im Jahr 2024 und endet im Jahr 2025
Zielgruppe: Chefärzt*innen, Leitende Oberärzt*innen, Pflegedirektor*innen
RbP Punkte: beantragt
ÄK Punkte: beantragt
Status:
Kursnr.: 24-P012
Beginn: Do., 01.02.2024, 10:00
Kurstage: 11
Kursort: Lutherstadt Wittenberg, Berlin und online, ,
Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Schaefer, Jessica
Tel.: 0160 5676521
Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
Info:
Zu diesem Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, eine Anmeldung erfolgt durch die Geschäftsführung.