KiF - Krankenhaus - Oberärzt*innen Gruppe A - Modul 4 - Kommunikation im Schadens- und Haftungsfall
Info: Das Fortbildungsprogramm "Kompetenz in Führung" bietet Oberärzt*innen eine Unterstützung in den ersten beiden Jahren ihres Einstiegs in die neue Position.
Über den Zeitraum von zwei Jahren absolvieren die neuen Oberärzt*innen ein individuell zugeschnittenes Programm zur Erweiterung ihrer fachlichen und personalen Kompetenzen. Das Programm umfasst sieben Module mit fachlichem Input sowie individueller und kollegialer Reflexion in einer Gruppe von Führungskräften der gleichen Leitungsebene. Die Teilnahme an Norm-/Pflichtfortbildungen sowie Einführung in die EDV-Systeme ist obligatorisch.
Die Fortbildungsreihe wird im Blended-Learning-Format angeboten, für eine effektive Fortbildungsgestaltung wechseln sich Präsenzphasen mit Live-Online-Seminaren und einem Web-Based-Training ab.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- verstehen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Krankenhaussteuerung,
- können eine zugewandte Visitenkommunikation steuern, bei der alle Akteur*innen zu Wort kommen,
- haben sich mit den Grundlagen des Fehler- und Risikomanagements auseinandergesetzt und können im Schadens- und Haftungsfall sachgerecht und professionell kommunizieren,
- kennen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Dienstplanung,
- haben in kompakter Form die Instrumente des Projekt- und Changemanagements diskutiert und deren Wirkungen anhand eigener Erfahrungen reflektiert,
- haben die Führungsgrundsätze der Johannesstift Diakonie kennengelernt und operative Umsetzungsmaßnahmen entwickelt.
Methode: - Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Analyse von Fallbeispielen
- Übung von Gesprächssituationen in der Visite und mit Angehörigen unter Mitwirkung einer Simulationspatientin
- Betriebswirtschaftliches Planspiel "Klinik live"
- Impulse und Reflexion zu Instrumenten des Projektmanagements
- Web-Based-Training
Zusatzfeld: Modul 1: Einführung in betriebswirtschaftliche Grundlagen der Krankenhaussteuerung
Prof. Dr. Dr. Daniel Wichelhaus
06/2021, Live-Online-Seminar (8 UE)
Modul 2: Patientenbezogene Kommunikation in der Visite und schwierige Gesprächssituationen
mit Dr. Heidemarie Weber und Beate Kampel
09/2021, Präsenzveranstaltung (8 UE)
Modul 3: Grundlagen des Fehler- und Risikomanagements
mit Dr. Maria Inès Cartes
11/2021, Live-Online-Seminar (4 UE)
Modul 4: Kommunikation im Schadens- oder Haftungsfall
mit Dr. Alexander Klein
13.01.2022, Live-Online-Seminar, vorab Web-Based-Training (4 UE)
Modul 5: Dienstplanung
mit Daniel Schmid
10/2021, Live-Online-Seminar (4 UE)
Modul 6: Projektmanagement
mit Corinna Claussen
04.03.2022, Präsenzveranstaltung (8 UE)
Modul 7: Führung in diakonischen Unternehmen
mit Dr. Werner Weinholt
05/2021, Live-Online-Seminar (8 UE)
Anmeldebedingungen: Das Fortbildungsprogramm hat im Jahr 2021 begonnen und endet im Jahr 2022.
Zielgruppe: Oberärzt*innen
Status:
Kursnr.: 22-P014M4
Beginn: Do., 13.01.2022, 15:00
Kurstage: 1
Kursort: Online, Online-Seminar, Digitales Angebot
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.)
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich