K-Taping® Gyn Plus
Info: Auf Grund des Erfolges des K-Taping® Gyn-Kurses und der häufigen Nachfrage nach weiteren Anlagen in der Schwangerschaft und auch für Neugeborene hat die K-Taping® Academy den K-Taping® Gyn Plus-Kurs entwickelt. Hier haben Sie mehr Zeit für praktische Übungen und erhalten spezielle Anlagen für das Neugeborene.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- wissen um die Einbindung der K-Taping® Therapie speziell in die Behandlung und Versorgung rund um die Schwangerschaft,
- kennen die vier Anlagetechniken, indikationsbezogene Kombinationsregeln bezogen auf die Gynäkologie, Cross-Taping, Grundregeln der Lymphanlagen,
- wenden die K-Taping® Anlagen für Indikationen in der Gynäkologie, zur Unterstützung während der Schwangerschaft sowie nach der Geburt und Rückbildung an,
- sind vertraut mit dem LWS-Syndrom, ISG-Syndrom, Karpaltunnelsyndrom, Verspannung der Nackenmuskulatur in der Schwangerschaft, Unterstützung des Bauches, Schwellung der Beine, Plattfuß, Stabilisierung des Sprunggelenks, Anregung des Dickdarms, Hyperemesis, Symphysenlockerung, Behandlung der Akupunkturpunkte zur Geburtsvorbereitung mit Cross-Taping,
- sind in der Lage, das Tapen bei Rückbildung, Milchstau, Mastis, Narbentape bei Kaiserschnitt, Verspannungen der Nackenmuskulatur nach der Entbindung, Haltungskorrektur, Rückbildung der Bauchmuskulatur und bei Rektusdiastase anzuwenden,
- kennen Gynäkologische Erkrankungen: Menstrutionsprobleme, Miktionsprobleme, Gebärmuttersenkung, Nachsorge der Narben bei Brustkrebs und Gebärmutterkrebs,
- kennen die Behandlung des Neugeborenen bei Dreimonatskoliken, Nabelbruch, Unterstützung des Saugens, Sinusitis, Sichelfuß.
Methode: - Kurzvortrag
- Demonstrationen und angeleitetes Üben (Partner*innenarbeit)
- Diskussion und Erfahrungsaustausch von Fallbeispielen
Anmeldebedingungen: Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.
Anmeldebedingung:
Therapeutische / medizinische Ausbildung
In Kooperation mit
Zielgruppe: Gynäkolog*innen, Ärzt*innen, Hebammen, Therapeut*innen, die in diesem Bereich tätig sind
Status:
Kursnr.: 23-E167
Beginn: Fr., 06.10.2023, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: 290,00 € (inkl. MwSt.) , 290,00 € (Externe) , 160,00 € (Seminargebühr Refresher)
inkl. Verpflegung
inkl. Farbskript und K-Tape zum Üben
Großer Konferenzraum, 1. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin