Kursangebote
Unsere Kurse
Kursangebote >> Kursdetails

Intensivprogramm "Ärztliche Führung"
Potenzialentwicklungsprogramm für den ärztlichen Dienst

Führung im ärztlichen Dienst bedeutet neben dem anspruchsvollen medizinischen "Kerngeschäft" mehr als ein bloßes Plus an Aufgaben: Wie lassen sich die Rollen Ärzt*in und Führungskraft miteinander vereinen? Wie kann man im komplexen System Krankenhaus Einfluss nehmen und Initiativen wirkungsvoll umsetzen? Was bedeutet es, angesichts ökonomischer Zwänge werteorientiert zu führen? Welche Führungskompetenzen benötigen Sie dafür?

Die Ärztekammer Berlin hat ausgehend vom Curriculum "Ärztliche Führung" der Bundesärztekammer ein Kursprogramm entwickelt, das sich auf die Professionalisierung des ärztlichen Führungshandelns konzentriert. Das viermodulige Intensivprogramm steht dem ärztlichen Dienst aus allen Krankenhäusern und anderen Einrichtungen der Patient*innenversorgung in Berlin offen.

Seit 2012 kooperieren die Ärztekammer Berlin und die Johannesstift Diakonie mit dem Ziel, dieses bewährte Fortbildungsangebot mit der internen Karriereförderung im ärztlichen Dienst zu verzahnen. Der Intensivkurs der Ärztekammer Berlin wird im Rahmen der Kooperation um Module zur vertiefenden Einführung in das Führungsverständnis und die Führungsinstrumente der Johannesstift Diakonie ergänzt. Das Programm vermittelt konzeptionelles Wissen darüber, wie Ärzt*innen in Organisationen werte-, ziel- und mitarbeitendenorientiert steuern und gerade in schwierigen Situationen erfolgreich kommunizieren können. Die erfolgskritischen Dimensionen ärztlicher Führung werden aufgezeigt.

Die Fortbildungsreihe wird in Präsenzform angeboten. Ergänzend finden verschiedene Abendveranstaltungen und ein Transfertag statt.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- haben sich mit den Grundfragen und aktuellen Ansätzen des Führens auseinandergesetzt,
- haben Klarheit gewonnen, worauf es bei gelingender ärztlicher Führung ankommt,
- haben Impulse für die Gesprächsführung erhalten und wichtige Kommunikationsformen ärztlicher Führung kennengelernt,
- haben Instrumente und Konzepte der Selbstführung kennengelernt und können diese anwenden,
- haben die Möglichkeiten und Grenzen von Führung umfassend kennengelernt und entsprechende Strategien entwickelt und
- haben ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitert.

Methoden:

- Input
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch
- (Selbst-) Reflexion
- Diskussion von Praxisbeispielen

Modul 1: Führung heute / Erfolgsfaktoren wirksamer Führung / Führen in Organisationen des Gesundheitswesens
durchgeführt durch die Ärztekammer Berlin
15.04. - 17.04.2024

Modul 2: Die eigenen Stärken / Direkte Führung / Einfluss, Macht und Gender
durchgeführt durch die Ärztekammer Berlin
03.06. - 05.06.2024

Modul 3: Sich selbst führen / Organisation und Team als Kontexte des Führens / Betriebswirtschaftliche Grundlagen
durchgeführt durch die Ärztekammer Berlin
02.09. - 04.09.2024

Modul 4: Transfertag
durchgeführt durch die Ärztekammer Berlin
25.11.2024

Interdisziplinäres Modul
durchgeführt durch die Johannesstift Diakonie
Termin wird noch bekanntgegeben

Kaminabend
mit dem Vorstand Medizin und dem Leitenden Theologen der Johannesstift Diakonie
Termin wird noch bekanntgegeben

Anmerkungen: In Kooperation mit der Ärztekammer Berlin

Zielgruppe: Ärzt*innen

ÄK Punkte: 80

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 24-P020

Beginn: Mo., wird noch bekannt gegeben,

Kurstage: 0

Kursort: , B_Gästehaus_Blumenfisch, Am Sandwerder 11-13 14109 Berlin

Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)

Ansprechpartnerin: Schaefer, Jessica

Tel.: 0160 5676521

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Info:

Zu diesem Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich, eine Anmeldung erfolgt durch die Geschäftsführung.

Info beachten


Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS)

DAGS in der Lutherstadt Wittenberg
DAGS im EGZB, Berlin-Wedding
DAGS im Ev. Johannesstift, Berlin-Spandau

Unter dem Dach der: