F.O.T.T.® - Therapie des Facio-Oralen Trakts Begleitung bei der Nahrungsaufnahme und der Mundpflege Einführungsseminar
Nach schweren erworbenen Hirnschäden kommt es oft zu mehr oder weniger stark ausgeprägten Schluck-, Ess- und Trinkproblemen sowie Schwierigkeiten bei der Mundpflege. Der Kurs stellt die auf dem Bobath-Konzept basierende Behandlung von Kay Coombes für neurogene Störungen der Nahrungsaufnahme vor. Anhand von Selbsterfahrung, Workshops und Beispielen erarbeiten wir Verständnis und Behandlungsansätze für Probleme bei Nahrungsaufnahme und Mundpflege.
Ziel des Einführungsseminars
Kennenlernen der Therapieprinzipien des F.O.T.T.®-Konzepts und dem darauf basierenden Umgang mit Alltagsproblemen bei Nahrungsaufnahme und Mundpflege
Seminarinhalte
- Der Zusammenhang von normaler Bewegung und physiologischem Schlucken
- Die Schlucksequenz - Schlucken im Alltag
- Posturale Kontrolle und Ausgangsstellung in der Therapie
- Klinische Befundaufnahme (Auszug)
- Begleitung bei der Nahrungsaufnahme, Nahrung anreichen
- Therapeutisch-strukturierte Mundpflege
Hinweis
Bobath-Vorkenntnisse sind empfehlenswert, aber keine Voraussetzung. Bereitschaft zur Selbsterfahrung sowie Berührung in Gesicht und Mund! Am zweiten Seminartag bitte eine Zahnbürste mitbringen!
Buchempfehlung
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts - F.O.T.T.® nach Kay Coombes, mit Beiträgen qualifizierter Lehr- und Fachtherapeuten, Nusser-Müller-Busch, Ricki (Hrsg.), 4. Aufl. 2015, ISBN :
978-3662476338, 44,99 €, 355 S.
Zielgruppe:
Sprachtherapeuten (Einsteiger in dem Fachbereich), Ergo- / Physiotherapeuten, Pflegende, die mit erwachsenen neurologischen Patienten arbeiten
Termin:
28.11.+29.11.2020
(E044)
Zeit:
1. Tag
09:00-17:00 Uhr
2. Tag
09:00-15:00 Uhr
Referent:
Malte Jädicke, Ergotherapeut, F.O.T.T.®-Instruktor
Kursgebühr:
229,00 €
für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren
TN-Zahl:
max. 18
FB-Punkte:
15/10
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt
werden.
Status:
Kursnr.: 20-E044
Beginn: Sa., 28.11.2020, 09:00
Kurstage: 2
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Hörsaal, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: 229,00 € Für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren. Mit der Kurszusage wird die kostenfreie Teilnahme bestätigt. (inkl. MwSt.)