Beratungsangebot: Serviceorientierung in der Johannesstift Diakonie
Info: "Würde haben heißt, eine Wahl zu haben."
G. Tessmer
Patient*innen verstehen sich heute verstärkt auch als Kund*innen des Krankenhauses: Sie haben Ansprüche als selbstbestimmte Partner*innen in Entscheidungen, sie erwarten Wahlmöglichkeiten und persönliche Ansprache, sie gehen von Anrechten aus und nicht mehr von gewährten "Wohltaten", sie wissen aus vielen anderen Erfahrungen um gute und um schlechte Organisation.
Das verlangt einen Wandel im Umgang mit Patient*innen und Bewohner*innen, der die Einrichtungen vor spannende, profilrelevante Herausforderungen stellt.
Schon die Ausrichtung der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen auf eine empathische Dienstleistungsqualität hat unterschiedliche positive Effekte: Die Zufriedenheit der Patient*innen und Bewohner*innen wird erhöht, es kommt zu weniger kommunikations- und prozessbedingten Störungen in den internen Abläufen, und auch das kollegiale Miteinander verbessert sich.
Zur Weiterentwicklung der Servicequalität in den einzelnen Einrichtungen vermittelt die Akademie ein modular aufgebautes, personen- und teamorientiertes Seminarangebot. Es wird jeweils an die konkreten Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen angepasst und wurde innerhalb der Johannesstift Diakonie bereits erfolgreich erprobt.
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen
Status:
Kursnr.: 22-P069
Beginn: , ,
Kurstage: 0
Kursort: , , nach Absprache
Gebühr: Dieses Inhouse-Seminar wird zum Selbstkostenpreis angeboten (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich