Schichtleitungen in der Pflege
Schichtleitungen agieren in einer Doppelrolle: sie sind Teammitglieder und üben gleichzeitig (Führungs-) Aufgaben während der Schicht aus. Um in dieser verantwortungsvollen und herausfordernden Position erfolgreich agieren zu können, ist es hilfreich, sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Rolle als Schichtleitung auseinanderzusetzen, die Gestaltungsspielräume der Rolle zu erkunden und die erforderlichen kommunikativen Kompetenzen zu trainieren.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen ihre Funktionsbeschreibung sowie deren Bedeutung für die Umsetzung im Dienst,
- haben durch eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Rolle möglichen Klärungsbedarf präzisiert,
- verfügen über Kommunikationsmethoden und Strategien, um als Schichtleitung kooperativ und gleichzeitig durchsetzungsstark zu handeln,
- meistern schwierige Situationen,
- wenden Methoden des Selbstmanagements an.
Methoden:
- Impulsvorträge
- Kleingruppenarbeit
- Reflexion und Erfahrungsaustausch
- Bearbeitung und Simulation praxisrelevanter Fallbeispiele
Zielgruppe: Schichtleitungen in der Pflege
RbP Punkte: 10
Status:
Kursnr.: 24-P010
Beginn: Mi., 14.02.2024, 10:00
Kurstage: 2
Kursort: Bugenhagenhaus, Studierzimmer_Raum3_Raum4, Kirchplatz 9 06886 Luth. Wittenberg
Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Schaefer, Jessica
Tel.: 0160 5676521