Kommunikation Modul 9 - Mehr Umsatz DURCH und IM Service
Info: So punktet man bei Patient*innen und Angehörigen. Zufriedene Patient*innen kommen immer wieder zurück und sind zahlungsfreudiger als unzufriedene. Ein guter Service ist zudem ein Umsatzmagnet. Doch was macht einen guten Service im Krankenhaus und in der Pflegeeinrichtung aus? Und welche Rolle haben Mitarbeitende dabei? Dieses Seminar hilft dabei, die Kompetenzen in Bezug auf Service zu steigern.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- sind sich der Anforderungen der Patient*innen / Bewohner*innen und Kund*innen an professionelle Service-Mitarbeitende bewusst,
- kennen die Grundlagen der positiven Kommunikation,
- besitzen die Fähigkeit, Kompetenz auszustrahlen und Aufmerksamkeit zu signalisieren,
- sind in der Lage, flexibel auf die Erwartungen verschiedener Gästekreise einzugehen,
- haben eine professionelle Beratung erlernt, um den Verkauf leichter abzuschließen.
Methode: - Impulsvortrag
- Demonstration und angeleitetes Üben
- Erfahrungsaustausch
- Arbeit mit Praxisbeispielen
Anmeldebedingungen: Die Fortbildung kann als Inhouse-Seminar gebucht werden und findet dann in Ihrer Einrichtung statt.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in der Krankenhaus-Administration, Führungskräfte der Johannesstift Diakonie Services
Status:
Kursnr.: 23-SZ163
Beginn: , ,
Kurstage: 0
Kursort: , ,
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Die Trainings werden dezentral in den Einrichtungen angeboten, bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Servicebotschafterin / Ihren Servicebotschafter oder die zuständige Seminarmanagerin (alicja.ciemniak@jsd.de)