Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter:in Basale Stimulation
nach Prof. Dr. Fröhlich inklusive Didaktikkurs
Die Fachweiterbildung zur Praxisbegleiterin/zum Praxisbegleiter Basale Stimulation® bietet Fachpersonen aus pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen die Möglichkeit, sich umfassend im Konzept Basale Stimulation fortzubilden. Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatslehrgangs berechtigt zum Erwerb der Lizenz zum Unterrichten des Konzepts Basale Stimulation in Workshops, Themenkursen, Basis- und Aufbaukursen sowie zur umfassenden Praxisbegleitung von Kollegen, Pflegeempfängern und deren Angehörigen.
Während der Weiterbildung wird das Konzept der Basalen Stimulation umfassend in Theorie und Praxis vermittelt. Die Inhalte orientieren sich am Rahmencurriculum des Internationalen Förderverein Basale Stimulation e.V. und umfassen:
- Reflexion, Vertiefung und Weiterentwicklung vorhandenen Wissens zum Konzept
- Förderung von Eigen- und Fremdwahrnehmung in den Wahrnehmungsbereichen
- Analyse des aktuellen Förderbedarfs sowie begründete Auswahl, Gestaltung und Reflexion ganzheitlicher, entwicklungsfördernder und wirksamer basaler Angebote
- Neuropsychologische und -physiologische Grundlagen für lebenslanges Lernen
- Vernetzung mit anderen therapeutischen Förderkonzepten
- Kommunikative und ethische Grundlagen im Professionsverständnis
- Didaktische Grundlagen zum Begleiten, Beraten und Anleiten
Um einfacher in die Referententätigkeit zu starten, ist ein handlungsorientierter Didaktikkurs inkludiert, welcher ein sicheres Auftreten und eine gezielte, teilnehmerorientierte didaktisch-methodische Planung, Durchführung und Reflektion der basalen Lehrinhalte beinhaltet.
Umfang und Dauer:
Die Weiterbildung dauert ein Jahr und wird berufsbegleitend durchgeführt. Der Gesamtarbeitsaufwand beträgt 700 Stunden, darunter:
- 300 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht incl. Kolloquium
- 400 Stunden Selbststudium, davon ist die Hälfte angeleitet über: Praxisaufträge, Praxisbesuch, Hospitationen, Arbeitsgruppen und die Erstellung der Abschlussarbeit
Dabei ist der Didaktikkurs mit 60 UE Präsenzzeit und 100 Stunden Selbststudium inkludiert.
Termine/ Module:
Der Zertifikatslehrgang setzt sich grundsätzlich aus 5 Präsenztagen und 4 Onlinetagen zusammen.
Modul 5 umfasst 6 Präsenztage.
Modul 1 Basale Stimulation als Konzept wertschätzender
Begegnung und Zusammenarbeit im Dialog erfahren
Termin: Präsenz 16. - 20.06.2025
Online: 21. + 22.07.2025 und 21. + 22.08.2025
Modul 2 Lernen als Lebensthema für Menschen aller Altersklassen
verstehen und eigene berufliche Lernstrategien entwickeln
Termin: Präsenz 08. - 12.09.2025
Online 06. + 07.10.2025 und 30. + 31.10.2025
Modul 3 Individuelle Wahrnehmungsförderung und Lernbegleitung
bei schwerst-mehrfach eingeschränkten Menschen sicher umsetzen
Termin: Präsenz 24. - 28.11.2025
Online 05. + 06.01.2026 und 05. + 06.02.2026
Modul 4 Sicherheit und Autonomie in der Begleitung durch
Biographiearbeit und Beachtung der Orientierungsräume gewährleisten
Termin: Präsenz 23. - 27.03.2026
Online 13. + 14.04.2026 und 14. + 15.05.2026
Modul 5 Entwicklungsfördernden Dialog als Professionsverständnis
in unterschiedlichen Settings angepasst einsetzen können
Termin: Präsenz 08. - 13.06.2026
Bewerbung
Alle Formalien zur Bewerbung können Sie auf der Homepage des Internationalen Fördervereins bzw. der WBA Ludwigsburg-Berlin einsehen und abrufen:
https://basale-stimulation.de/zertifikatslehrgang-praxisbegleiter-in/
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: pb-lb-b@basale-stimulation.de
Kosten:
5980,- Euro (zahlbar in 2 Raten zum 01.04.2025 und 15.05.2025 oder als Gesamtbetrag zum 15.05.2025)
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- entwickeln Handlungskompetenz, um das Konzept in Ihrem Arbeitsfeld anzuwenden sowie andere Personen zu schulen,
- erlernen, Bedarfe für ganzheitliche und entwicklungsfördernde Angebote zu ermitteln und die pflegetherapeutisch wirksam zu gestalten,
- berücksichtigen in Ihrer Arbeit relevante Personengruppen, Altersstufen und Settings.
Methoden:
- Selbsterfahrung
- Partnerarbeit
- Rollenspiel
Anmeldebedingungen: Teilnehmer*innen mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung in einem pädagogischen, pflegerischen oder therapeutischen Beruf (z.B. Pflegefachmann, Ergotherapeut, Sonder- und Heilpädagoge etc.) und abgeschlossenem Basis- und Aufbaukurs Basale Stimulation bei einem lizenzierten Referenten. Zusätzlich 1 Jahr Berufserfahrung und während des Zertifikatlehrgangs kontinuierliche Tätigkeit in der praktischen Arbeit mit schwerbeeinträchtigten oder von schwerer Beeinträchtigung bedrohten Menschen.
Kompetenznachweis:
Bitte reichen Sie ein international anerkanntes Zertifikat des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation e.V. bei Ihrer Anmeldung ein.
Zielgruppe: Teilnehmer*innen, die einen Basis-und Aufbaukurs Basale Stimulation bei einem zertifizierten Trainer besucht haben
Status:
Kursnr.: 25-E010
Beginn: Mo., 16.06.2025, 08:30
Kurstage: 40
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Berlin, EGZB, Großer Konferenzraum und Bobathraum, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: ; 5980,00 € (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: John, Marlene
Tel.: 030 4594-1830
Berlin, EGZB, Großer Konferenzraum und Bobathraum
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin