aktuell keine Aktualisierung der Kursdaten
Da im Moment unsere Kursdaten nicht aktualisierbar sind möchten wir Sie hier darauf hinweisen,
dass zu folgenden Kursen KEINE Anmeldung mehr möglich ist:
- E280 Gerontopsychiatrische Grundlagen
- P034 Arbeitsrecht für Führungskräfte
- P122 Fachtag Anleitung - für Zentrale Praxisanleiter*innen und Praxiskoordinator*innen
- P226 Erlössicher dokumentieren im Krankenhaus
Work-Life-Balance
Praktische Übungen für lohnende Pausen
In diesem Selbstlernangebot erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Pausen im Arbeitsalltag. Gerade in der Pflege mangelt es ja oft an Rückzugsmöglichkeiten und Pausenräumen, um eine Pause ohne Kontakt mit Patient*innen zu gestalten. In diesem Kurs bekommen Sie Ideen, wo und wie auch ohne die physische Ausstattung mit Rückzugsorten eine lohnende und erholsame Pause gelingen kann.
Außerdem werden praktische Übungen für erholsame Pausen vorgestellt und angeleitet, die für unterschiedliche Vorlieben geeignet sind (z.B. Ruhe, Bewegung, drinnen, draußen, mit Kolleg*innen, allein etc.). So erweitern Sie Ihre Möglichkeiten, um im Berufsalltag auch kurze Zeitfenster zur wirklichen Erholung zu nutzen. Übungen, die die Körperwahrnehmung schulen runden das Angebot ab (z.B. achtsame Bewegungen). Alle Übungen sind praxistauglich und können im Alltag der Pflege und der Verwaltung auch ohne Hilfsmittel durchgeführt werden.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die Bedingungen für eine erholsame Pause,
- vollziehen praktische Übungen für unterschiedliche Arten einer gelingenden Pause,
- üben ihre Körperwahrnehmung.
Methoden:
- Vortrag
- Übungen
Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.jsd.de
Zielgruppe: alle Mitarbeiter*innen
Status:
Kursnr.: 25-D018
Beginn: Mo., Jederzeit verfügbar in der Digitalakademie,
Kurstage: 0
Kursort: digitale Lernplattform, Digitalakademie,
Gebühr: ; 0,00 € (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett
Tel.: 03491 459540-3
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Bitte buchen Sie den Kurs in der Digitalakademie https://digitalakademie.johannesstift-diakonie.de/