Kursangebote
Fort- und Weiterbildungen

aktuell keine Aktualisierung der Kursdaten

 

Da im Moment unsere Kursdaten nicht aktualisierbar sind möchten wir Sie hier darauf hinweisen,
dass zu folgenden Kursen KEINE Anmeldung mehr möglich ist:

  • E280 Gerontopsychiatrische Grundlagen
  • P122 Fachtag Anleitung - für Zentrale Praxisanleiter*innen und Praxiskoordinator*innen
  • P226 Erlössicher dokumentieren im Krankenhaus

Terminverschiebungen

  • P034 Arbeitsrecht für Führungskräfte findet am 01.10.2025 statt
Kursangebote >> Kursdetails

Einführung in Vivendi PD + PD Web -
Basisschulung für neue MitarbeiterInnen – PFK/ PFA (stationär/ teilstationär)

Mit der Produktfamilie von Vivendi (NG, PD, PEP) haben wir eine Software im Einsatz, die übergreifend in ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen Anwendung findet und dies unabhängig von der jeweiligen Hilfeart. Damit können beispielsweise Klient*innen- Daten verwaltet, abgerechnet, ausgewertet oder der Pflegeprozess abgebildet werden.
Mit dem Schulungsangebot wollen wir in 2024 einen qualifizierenden und einfachen Einstieg in die verschiedenen Vivendi Module ermöglichen. Aber auch die Möglichkeit bieten, das eigene Wissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten aufzufrischen.
In der Live-Online-Schulung bieten wir eine Einführung in folgende Themen von Vivendi PD + PD Web:

Bewegen durch Vivendi PD:
Anmeldung
Die Startansicht
Stammdaten und andere Karteireiter
Dokumentieren im Strukturmodell (SIS, Maßnahmenplan, Behandlungspflege, Berichte, Abzeichnen von Maßnahmen, Abweichungen erfassen, Evaluation).

Bewegen durch PD Web:
Anmeldung
Klientenansicht
IQS – Ansicht (Erhebungsbögen)

Besondere Themen:
Abwesenheiten erfassen
Vitaldaten/ Diagnosen
Anlegen von Medikamenten (absetzen, pausieren, aut idem)
BTM-Anlage und Abzeichen
Formulare/ Assessments (z.B. Sturzprotokoll, das Begutachtungsinstrument)
Die Vorstellung der einzelnen Themenfelder werden ergänzt durch Übungsphasen.

Voraussetzungen:
Einen PC-Arbeitsplatz bestehend aus zwei Monitoren, einer Webcam, einem Mikrofon und Lautsprecher. Basiskenntnisse im Umgang mit ZooM und dem elektronischen Qualitätshandbuch wären wünschenswert.

Lernergebnisse und Kompetenzen:

Die Teilnehmenden
- werden gut für die Nutzung der jeweiligen Module vorbereitet,
- können Vivendi im Arbeitsalltag schnell, komfortabel und fehlerfrei nutzen,
- können ihr Wissen erweitern und offene Fragen beantworten.

Methoden:

- Input
- Demonstration
- Weitere werden bekannt gegeben

Hinweis: dieser Kurs gehört zum Hauptkursangebot 24-P224

Anmerkungen: Anmeldung mit Mitarbeitenden-Login unter:
https://digitalakademie.johannesstift-diakonie.de/

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter*innen (Pflege und Wohnen sowie Sozialwirtschaft)

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 24-P243

Beginn: Mi., 20.11.2024, 09:00

Kurstage: 1

Kursort: digitale Lernplattform, Digitalakademie,

Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren. (alle Gebühren inkl. MwSt.)

Ansprechpartnerin: Euhlert, Babett

Tel.: 03491 459540-3

digitale Lernplattform
Digitalakademie


Datum
20.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Dozent*in
Ort
Digitalakademie, digitale Lernplattform





Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS)

DAGS in der Lutherstadt Wittenberg
DAGS im EGZB, Berlin-Wedding
DAGS im Ev. Johannesstift, Berlin-Spandau

Unter dem Dach der: