Potenzialentwicklungsprogramm Pflege
Eine Führungskraft in der Pflege ist heute Manager*in, Fachexpert*in, Prozessgestalter*in, Personalentwickler*in, Interessenvertretung der Pflegeprofession, Vorbild und Vertrauensperson. Angesichts verstärkter Herausforderungen, zunehmendem Fachkräftemangels und erhöhter Anforderungen an die Pflege tragen die Führungskräfte in der Pflege eine hohe Verantwortung im System Krankenhaus und in der Pflegeeinrichtung. Potenzialträger*innen in der Pflege brauchen heute attraktive Perspektiven und professionelle Förderung, um sich weiterentwickeln zu können. Erfolgsfaktor zeitgemäßer Führung in der Pflege ist ein selbstbewusstes Führungsverständnis, das die Pflege in ihrem zentralen Beitrag für den gemeinsamen Erfolg des Krankenhauses und der Pflegeeinrichtung stärkt und sich interprofessionell mit Kompetenz auf Augenhöhe einbringt.
Modul 1: Auftaktveranstaltung „Führung und Steuerung“ mit Prof. Dr. Dorothee Heckhausen;
Modul 2: Projektmanagement mit Corinna Claussen;
Modul 3: Veränderungsprozesse gestalten und Führung Teil II mit Dr. Friederike Stockmann und Prof. Dr. Dorothee Heckhausen;
Modul 4a: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und kennzahlengestützte Steuerung im Krankenhaus mit Prof. Dr. Dr. med. Daniel Wichelhaus;
Modul 4b: Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Steuerung von Pflegeheimen mit Kristina Hug;
Modul 5: Führung in diakonischen Unternehmen mit Dr. Werner Weinholt;
Modul 6: Präsentation mit Corinna Claussen;
Abschlussveranstaltung
Begleitend trifft sich die Gruppe der Teilnehmenden zu mehreren moderierten Lerngruppentreffen und zu einem Dialogabend mit den Vorständen.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte in leitender Position
Status:
Kursnr.: 21-P021
Beginn: Mo., 18.01.2021,
Kurstage: 0
Kursort: PGD-Akademie in Luth. Wittenberg und PGD-Krankenhäuser in Berlin, ,
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich