aktuell keine Aktualisierung der Kursdaten
Da im Moment unsere Kursdaten nicht aktualisierbar sind möchten wir Sie hier darauf hinweisen,
dass zu folgenden Kursen KEINE Anmeldung mehr möglich ist:
- E280 Gerontopsychiatrische Grundlagen
- P034 Arbeitsrecht für Führungskräfte
- P122 Fachtag Anleitung - für Zentrale Praxisanleiter*innen und Praxiskoordinator*innen
- P226 Erlössicher dokumentieren im Krankenhaus
Finanzierung im Pflegeheim
für Wohnbereichsleitungen
Die Pflegeheime in der Johannesstift Diakonie wollen eine den diakonischen Grundwerten angemessene würdevolle und von Zuwendung getragene Unterbringung und Betreuung von Bewohner*innen gewährleisten. Daneben sind sie auch betriebswirtschaftliche Organisationen, die ihre Aufgaben mit den zur Verfügung stehenden knappen Finanzmitteln unter steigendem Wettbewerbsdruck bewältigen müssen. Denn für die Bewohner*innen und ihre Angehörigen spielt, neben der Qualität des Versorgungsangebots, auch das von ihnen zu zahlende Heimentgeld eine nicht unwichtige Rolle.
Lernergebnisse und Kompetenzen:
Die Teilnehmenden
- kennen die gesetzlichen Vorgaben der Unterbringung und die Kostenstruktur der stationären Pflege,
- kennen die unterschiedlichen Kostenträger, die Haupt- und Zusatzleistungen der stationären Pflege,
- haben anhand von Beispielauszügen der Einnahmen- und Kostenstruktur (Betriebsabrechnungsbogen) einer stationären Pflegeeinrichtung die Handlungszwänge und Gestaltungsspielräume der Wohnbereichsleitungen kennengelernt und
- können Interessent*innen erklären, welche Kosten die Unterbringung im Pflegeheim für die Bewohner*innen und ihre Angehörigen mit sich bringt.
Methoden:
- Vortrag
- Nachfragen und Diskussion
- Beispielauszüge der Einnahmen- und Kostenstruktur (Betriebsabrechnungsbogen) eines Pflegeheimes
Zielgruppe: Wohnbereichsleitungen
RbP Punkte: beantragt
Status:
Kursnr.: 24-P027
Beginn: , wird noch bekannt gegeben,
Kurstage: 0
Kursort: Zoom, Online-Seminar,
Gebühr: ; für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (alle Gebühren inkl. MwSt.)
Ansprechpartnerin: Schaefer, Jessica
Tel.: 0160 5676521
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich