Basisseminar Onkologie
Mit über 475.000 Neuerkrankungen gehört Krebs zu den häufigsten Erkrankungen und ist damit zweithäufigste Todesursache in der Bundesrepublik Deutschland. Ungefähr die Hälfte dieser Erkrankungen fällt auf die vier häufigsten Krebsformen Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs.
Aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland ist zwischen 2010 und 2030 mit einem Anstieg der Krebsneuerkrankungen um mindestens 20% zu rechnen. (Quelle: Robert Koch Institut; Zentrum für Krebsregisterdaten)
Bei zusätzlich bestehenden Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Diabetes und Demenzerkrankungen sind die Auswahl der Therapie sowie die psychosoziale Unterstützung und somit auch die Nutzen-Risiko-Abwägung von großer Bedeutung.
Ein großes Problem stellen die Nebenwirkungen (Emesis, Vomitus, Immobilität, AZ-Verschlechterung, psychische Belastung) einer antitumorösen Therapie dar.
Der medizinische, aber auch psychosoziale Umgang soll in diesem Modul erlernt werden.
Inhalte:
- Was ist eigentlich "Krebs"?
- Typische hämatologische und onkologische Erkrankungen
- Tumorentwicklung und -verlauf
- Geriatrisch-onkologische Besonderheiten
- Therapie und Pflege sowie deren Möglichkeiten und Grenzen
- Psychoonkologie
Zielgruppe:
Pflegepersonal
Termin:
23.11.2020
(E096)
Zeit:
09:00-16:30 Uhr
Referenten:
Dr. med. Volkan Aykaç, Oberarzt am EGZB, Facharzt für Innere Medizin - Geriatrie, Lehrkoordinator Geriatrie
der Charité und Referenten des geriatrischen Teams
Kursgebühr:
109,00 €
TN-Zahl:
max. 20
FB-Punkte: 8
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt
werden.
Status:
Kursnr.: 20-E096
Beginn: Mo., 23.11.2020, 09:00
Kurstage: 1
Kursort: Ev. Geriatriezentrum Berlin, Baginsky-Hörsaal, 2. Obergeschoss, Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin
Gebühr: 109,00 € (inkl. MwSt.)
Baginsky-Hörsaal, 2. Obergeschoss
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin